• Lösungen
      • NACH INDUSTRIE

      • solution-livraison-12Lieferung auf der letzten Meile
      • solution-intervention-13Service Einsatz
      • solution-sante-13Gesundheitswesen
      • Entdecken Sie AntsRoute
        Erhalten Sie eine kostenlose Präsentation unserer Funktionen.


        Demo buchen >
  • Wieso AntsRoute
      • HERAUSFORDERUNGEN

        • hausse-productivite-antsroute-01Entwickeln Sie Ihr Geschäft
        • engager-equipes-antsrouteBehalten Sie Ihre mobilen Teams
        • fidelite-client-antsrouteBauen Sie Kundenloyalität auf
        • Simplifier-administratif-antsrouteVereinfachen Sie Verwaltungsaufgaben
      • EIGENSCHAFTEN

        • construction-tournee-antsrouteVerwaltung der Touren
        • experience-client-08Verwaltung der Außendienstmitarbeiter
        • app-equipes-terrain-08Kundenerfahrung
        • app-equipes-terrain-07Booking Seite
    • Nachhaltige Logistik
      Finden Sie heraus, wie AntsRoute Ihnen hilft, Ihre CSR-Ziele zu erreichen.


      Mehr erfahren >
  • Preise
  • Ressourcen
        • Blog
        • Unsere Kunden
        • Hilfe-Center
        • API und Entwickler
        • INTEGRATIONEN

          WooCommerce
          Prestashop
          Odoo
          Zapier



          Alle Integrationen >
  • Firma
      • Über AntsRoute
      • Partner
      • Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns >
  • DE
    • Englisch
    • Französisch
    • Spanisch
    • Italienisch
  • Kostenlos Testen
  • Anmelden

  • Blog
  • Lieferung auf der letzten Meile
  • Service Einsatz
  • Gesundheitswesen
  • Produktaktualisierungen
✕

Wie lassen sich auf der letzten Meile Ihre Lieferungen optimieren?

30 Juni 2022
Categories
  • Industrie
  • Lieferung auf der letzten Meile
Tags

Blog > Lieferung auf der letzten Meile

5 Methoden, um Ihre Lieferungen auf der letzten Meile zu optimieren

30 Juni 2022 | 5 min read

ein Paket auf dem Boden vor einer Tür

Die letzte Meile, das Bindeglied zwischen dem letzten Lagerort und der endgültigen Lieferadresse, ist auch die Meile aller Herausforderungen. Es ist das teuerste, komplexeste und umweltschädlichste Glied der gesamten Logistikkette. Allein die letzte Meile macht bis zu 20% der gesamten Transportkosten und 30% der CO2-Emissionen aus! Parallel dazu verlangen die Verbraucher immer schnellere Lieferungen mit einer großen Auswahl an möglichen Orten und Empfangszeitfenstern.
AntsRoute hat fünf Möglichkeiten erfasst, wie Sie Ihr Liefermanagement auf der letzten Meile verbessern und diese neue Gleichung erfolgreich lösen können.

Lieferungen gemeinsam nutzen

Laut Zahlen des Bundesministeriums für Digitale Infrastruktur und Verkehr wurden 2020 in Deutschland über 22% der Güterverkehrskilometer ohne jegliche Ladung zurückgelegt, mit 37% ist der Anteil der Leerfahrten an der gesamten Fahrtenzahl noch alarmierender; dabei gehören die Fahrten, die nur Verpackungsmaterial als Ladung führen, in der Statistik nicht einmal dazu.
Um Fahrten zu optimieren und ungenutzte Volumina zu minimieren, stehen den Logistikunternehmen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung.
Die am leichtesten zugängliche Lösung für gemeinsame Laderaumnutzung ist die Frachtenbörse. Über diese virtuellen Marktplätze treten Unternehmen, die Pakete zu versenden haben, mit Spediteuren in Kontakt, die die Fahrzeugbewegungen und den verfügbaren Platz in den Fahrzeugen optimieren möchten. Die Charterer können so ihre Waren kostengünstiger transportieren lassen und gleichzeitig die Überlastung der Städte eindämmen. Als Folge dieser Frachtenbörsen vergeben einige Großhändler mittlerweile ihre gesamten Lieferungen an Subunternehmer.

Eine Software zur geografischen Optimierung von Touren einsetzen

Die Zusammenlegung von Lieferungen ist eine Lösung, die jedoch nicht für alle Akteure geeignet ist. In bestimmten Fällen können Frachtenbörsen Angebot und Nachfrage von Transport nicht zusammenbringen. Weiterhin möchten manche Unternehmen auch direkt liefern, um die Leistungsqualität vom Anfang bis zum Ende der Wertschöpfungskette zu gewährleisten.

Die effizienteste Methode, um alle Fahrten eines Unternehmens zu optimieren, ist dann die Verwendung einer Tourenplanungssoftware. Für die Planung Ihrer Abhol- und Liefertouren berechnet unsere Software dann die optimale Route auf der Grundlage zahlreicher Parameter. Sie berücksichtigt u.a.:

  • Die Berechtigungen und Führerscheine Ihrer Fahrerinnen und Fahrer.
  • Die von Kunden angegebenen Zeitfenster für das Be- und Entladen oder die Anlieferung.
  • Weitere betriebliche Einschränkungen: Kühlkette, Gesundheitsprotokolle, Ruhezeiten usw.
  • Die Kapazität der Transportfahrzeuge: Gewicht, Volumen, Energieautonomie, usw…

Heute müssen so viele Parameter einbezogen werden, dass der Betriebsleiter oder der Disponent, auch wenn dieser erfahren ist, ohne die Hilfe dieser Art von Tools keine effiziente Tour mehr zusammenstellen kann.
Die meisten unserer Kunden, die unsere Software zur geografischen Optimierung einsetzen, haben eine Einsparung von etwa 20 % bei den Posten „Fahrzeuge“ und „Fahrten“ festgestellt, ganz zu schweigen von der Zeitersparnis bei diesen Verwaltungsaufgaben!

Die AntsRoute-Schnittstelle zur Optimierung von Lieferrouten.

Die Anzahl der Lieferorte und -zeiten erhöhen

Der Güterverkehr in der Stadt führt zu einer Anhäufung von Paradoxien. Während die letzte Meile der Logistikkette die teuerste Meile ist, führt sie bei allen Beteiligten zu zahlreichen Frustrationen: Zeitverlust durch Staus, abwesende Kunden, erschöpfte Fahrer, die zu spät oder gar nicht kommen, etc.
Um die Zustellung auf der letzten Meile zu optimieren und gleichzeitig die Kundenzufriedenheit zu verbessern, werden daher auf allen Seiten immer mehr Initiativen ergriffen.

E-Commerce-Anbieter, auf die 80 % der Lieferungen an die Haustür entfallen, versuchen, die Abholung an Paketstationen oder bei Partnerhändlern zu fördern. Für Unternehmen der KEP-Branche bringt es wirtschaftliche Vorteile, Lieferungen an solchen Relaisstationen zu bündeln, da die Anzahl der Stopps auf durchschnittlich 15 reduziert wird, im Vergleich dazu sind es etwa 50 bei der Lieferung an die Haustür.

In ähnlicher Weise schließen sich Logistik- und Einzelhandelsriesen zusammen, um automatische Schließfächer einzurichten, die während sehr langer Zeiträume zugänglich sind. Amazon-Locker sind nun seit 2016 in den deutschen Städten zu finden, während DHL die Anzahl seiner 2003 eingeführten Packstationen ständig weiter erhöht.

Als Ergänzung zur Ausweitung der Lieferorte führen einige Logistikunternehmen abends oder am Wochenende Hauszustellungen durch. Auf diese Weise umgehen die Spediteure das Problem der Staus und erhöhen gleichzeitig die Zufriedenheit der Verbraucher. Einer unserer Kunden, Delivening, bietet beispielsweise die Hauszustellung von sperrigen Paketen in Paris am Abend oder am Wochenende an.

Alternative Verkehrsmittel anbieten

Angesichts der Klimawandelproblematik ist die Entwicklung des Eco-Drivings, also des umweltbewussten Fahrverhaltens, zwar ein interessanter, aber unzureichender Ansatz. Die Verbraucher fordern auch von den Speditionen und der KEP-Branche, ihre Lieferungen „grüner“ zu gestalten, während Politik und Verwaltung immer mehr gesetzliche Auflagen für den innenstädtischen Verkehr erlassen.

Laut einem Bericht des Umweltbundesamts zum Thema „nachhaltiger Güterverkehr ind der Stadt“ 2017 waren Nutzfahrzeuge an 10% der gesamten Fahrleistung des innerstädtischen Straßenverkehrs beteiligt, verursachten jedoch über 18% der Stickstoffdioxid-Emissionen (NO₂) bei einer weitaus höherer Anzahl von Fahrzeugen.

Dabei werden schon seit Jahren verschiedene Lösungsansätze erarbeitet, um den innerstädtischen Verkehr zu verbessern und klimafreundlicher zu gestalten. 2017 zum Beispiel setzte der Handelsriese REWE testweise einen 18-Tonnen-E-Force-LKW für die Versorgung ausgewählter Filialen in Köln im Rahmen des Logistikkonzepts „Geräuscharme Nachtlogistik“ („GeNaLog“) ein.

Inzwischen sind zahlreiche Städte selbst aktiv geworden und haben entsprechende Maßnahmen zur Reduzierung der Lärm- und Schadstoffbelastung und der Verkehrsüberlastung im urbanen Raum ergriffen. Inzwischen gibt es in Deutschland 56 Umweltzonen, in 55 davon dürfen nur Fahrzeuge mit der sogenannten grünen Plakette (EURO 4-Norm) am Verkehr teilnehmen.

Um diesen neuen Anforderungen gerecht zu werden, erneuern die Unternehmen nach und nach ihre Flotten zugunsten umweltfreundlicherer Transportmittel wie Hybridautos, Lastenfahrräder, Elektrofahrräder oder sogar … Drohnen!

Die Kommunikation mit Ihren Kunden verbessern

Für eine verbesserte Logistikleistung auf der „Last Mile“ ist die Optimierung des Informationsaustauschs mit dem Endkunden ein weiterer sehr interessanter Ansatzpunkt. Eine fehlgeschlagene Lieferung kostet dem Unternehmen nämlich sehr viel Geld. Der erneute Zustellungsversuch eines Pakets oder seine eventuelle Übergabe an einen Nachbarn braucht mehr Zeit und dadurch steigen die Lieferkosten erheblich. Eine schlechte Kommunikation oder ein nicht eingehaltener Termin führen dann vor allem zu enormen Gewinnausfällen.

mit AntsRoute gesendete SMS mit einem Link zur Verfolgung des Fahrers

Das von AntsRoute angebotene System zur Verfolgung von Fahrern.

In der parcelLab Studie „E-Commerce aus Kundensicht 2020“ lässt sich die Bedeutung einer vorbildlichen Kommunikation und Rückverfolgbarkeit besser ermessen :

  • Für 33% der Verbraucher ist die Zustellung der emotionalste Moment des gesamten Kaufprozesses.
  • 91 % der deutschen Käufer nutzen Track&Trace während des Versands und erwarten entsprechende Informationen, per E-Mail oder SMS.
  • 25 % sind nicht bereit, nach einem negativen Liefererlebnis erneut bei einer E-Commerce-Website zu bestellen.

Mit unserer Tourenplanungssoftware können Sie zahlreiche KPIs im Zusammenhang mit der Kundenzufriedenheit verfolgen und analysieren:

  • Vergleich von geplanten und durchgeführten Touren.
  • Den prozentualen Anteil der Lieferungen, die innerhalb des angekündigten Zeitfensters erfolgten.
  • Statistiken über stornierte oder neu geplante Lieferungen.
  • Verfolgung der Fahrer in Echtzeit, um schnell auf unvorhergesehene Ereignisse reagieren zu können usw.

Sie können auch automatische Benachrichtigungen über jeden Schritt an Ihre Kunden senden und sie auffordern, die Qualität der Leistung zu bewerten, sobald die Lieferung erfolgt ist.

Um Ihre Touren mit AntsRoute 7 Tage lang zu optimieren, registrieren Sie sich kostenlos, ohne Kreditkartennummer und unverbindlich!

Sparen Sie Zeit und bauen Sie Ihr Geschäft aus

Starten Sie eine kostenlose 7-tägige Testphase. Erstellen Sie Ihr AntsRoute-Konto 100% online und in nur 5 Minuten. Keine Kreditkarte erforderlich. Keine Verpflichtungen.

Kostenlos testen Demo buchen

Contenu

  • Lieferungen gemeinsam nutzen
  • Eine Software zur geografischen Optimierung von Touren einsetzen
  • Die Anzahl der Lieferorte und -zeiten erhöhen
  • Alternative Verkehrsmittel anbieten
  • Die Kommunikation mit Ihren Kunden verbessern
  • Sparen Sie Zeit und bauen Sie Ihr Geschäft aus
Share

Related posts

8 März 2023

Wie erstellt und steuert man einen effizienten Einsatzplan?


Read more
8 März 2023

4 Gründe für die Verwendung einer Softwarelösung für Ihre Einsatzberichte


Read more
21 Februar 2023

Die 8 besten Softwareprogramme zur Tourenoptimierung im Jahr 2023


Read more


    • Brauchen Sie Hilfe?
      Kontaktieren Sie unser Team unter
      +33 (0)7 82 95 83 08
    •      
    • Lösungen
      • Lieferung
      • Serviceeinsätze
      • Gesundheitswesen
    • Produkt
      • Routenoptimierung
      • Verfolgung der Fahrer
      • Kundenerfahrung
      • Booking Seite
      • Nachhaltige Logistik
      • Preise
    • Ressourcen
      • Hilfe-Center
      • API und Entwickler
      • Blog
      • Unsere Kunden
      • Integrationen
      • Software für Einsatzmanagement
    • Nützliche Links
      • Tourenoptimierung
      • Transport Management Software
      • Software für die Tourenoptimierung
      • Software für das Einsatzmanagement
      • Vorteile der Tourenoptimierung
    • Unternehmen
    • Über AntsRoute
    • Partner
    • Kontakt
    • Endbenutzer-Lizenzvertrag
    • Cookies
    • Datenschutzbestimmungen