Als Logistikmanager bleibt Ihnen heutzutage keine Wahl. Um Ihre Kosten zu senken und gleichzeitig Ihre Abläufe sowie die Kundenzufriedenheit zu optimieren, müssen Sie sich für ein geeignetes Transportmanagementsystem (TMS-Lösung für Unternehmen) entscheiden.
Allerdings bietet der Markt eine große Vielfalt an solchen Lösungen. Unter den zahlreichen Optionen und möglichen Konfigurationen stechen zwei besonders hervor: die SaaS-Softwarelösung (Software-as-a-Service) oder On-Premises-Lösung (lokal installiert).
Wofür soll man sich denn entscheiden? Ausschlaggebend für diese Entscheidung sind die Größe Ihres Unternehmens, Ihr Budget, aber auch die technischen und sicherheitsrelevanten Anforderungen, die Sie an Ihr System stellen. Um Sie bei dieser Entscheidung zu unterstützen, bieten wir Ihnen einen umfassenden Leitfaden an, in dem die Vor- und Nachteile beider Modelle ausführlich beschreibt werden.
Inhaltsverzeichnis:
Zunächst sollten wir die Funktionsweise dieser beiden Arten von Transportmanagement-Software definieren.
Das SaaS-TMS ist eine Transportmanagementlösung, die in der Cloud gehostet wird (wird auch oft auch Cloud-TMS bezeichnet) und über das Internet zugänglich ist. Sie wird in Form eines Abonnements von einem Drittanbieter bereitgestellt, der sich um das Hosting, die Wartung und die Updates kümmert.
Funktionsweise:
Unterschied zwischen einem SaaS-TMS und einem On-Premises-TMS.
Das On-Premises-TMS wird direkt auf Ihren Unternehmensservern installiert. Dieses Modell bedeutet, dass die Infrastruktur und die Daten intern verwaltet werden. Es erfordert eine entsprechende Investition in Hardware und Personal.
Funktionsweise:
Kriterien | SaaS-TMS | On-Premises-TMS |
Zugänglichkeit | Via Internet von jedem verbundenen Gerät aus zugänglich. | Zugriff nur über das interne Netzwerk des Unternehmens. |
Bereitstellung | Schnell, erfordert keine lokale Installation. | Erfordert eine Installation auf den Servern des Unternehmens. |
Datenspeicherung | Auf entfernten Servern (Cloud) gehostet. | Intern auf den Servern des Unternehmens gespeichert. |
Wartung | Wird vom Anbieter mit automatischen Updates verwaltet. | Wird intern vom Unternehmen verwaltet. |
Anschaffungskosten | Monatliches oder jährliches Abonnement, geringe Anfangsinvestition. | Hohe Investition in Hardware und Softwarelizenzen. |
Sicherheit | Wird vom Anbieter mit fortschrittlichen Cyber-Security-Protokollen gewährleistet. | Volle Kontrolle durch das Unternehmen über den Datenschutz. |
Skalierbarkeit | Leicht erweiterbar, um den Bedürfnissen des Unternehmens gerecht zu werden. | Komplexere Erweiterung, die Hardware- und Software-Upgrades erfordert. |
Individuelle Anpassung | Beschränkt auf die vom Anbieter angebotenen Funktionen. | In hohem Maße an spezifische Bedürfnisse anpassbar. |
Wie Sie bereits verstanden haben, weist jeder Modus Vor- und Nachteile auf, die sich sowohl nach der Konfiguration Ihres Unternehmens als auch Ihren Bedürfnissen unterscheiden.
Um Ihnen die Wahl zu erleichtern, haben wir diese für Sie aufgelistet.
Beginnen wir mit den SaaS-TMS:
✅ Ihre Vorteile:
❌ Nachteile:
Vor- und Nachteile von TMS SaaS.
Beim On-Premises-TMS haben wir ebenfalls 3 Hauptstärken und -schwächen festgestellt.
✅ Ihre Vorteile:
❌ Nachteile:
Vor- und Nachteile des On-Premises-TMS.
Nehmen wir zur besseren Verdeutlichung einige fiktive Beispiele.
Stellen wir uns das fiktive mittelständisches Regionalverkehrsunternehmen TransFlex vor, das sich für ein SaaS-TMS entschieden hat. Dank dieser Lösung kann der Betriebsleiter alle Verkehrsströme visualisieren und optimieren, und seine Fahrer können über ihre Smartphones in Echtzeit auf Routen und Aktualisierungen zugreifen. Diese Flexibilität ermöglicht eine höhere Effizienz ihrer Touren und ein besseres Handling von unvorhergesehenen Ereignissen, insbesondere von verkehrs- oder wetterbedingten Verspätungen. TransFlex kann dadurch die Anzahl der unnötig gefahrenen Kilometer um 15 % reduzieren.
Darüber hinaus ergeben sich für das Unternehmen weitere Vorteile:
Die Einführung eines SaaS-basiertes TM bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich:
Die Flexibilität des SaaS-TMS ermöglicht es, die Effizienz der Touren zu steigern und unvorhergesehene Ereignisse besser zu verwalten.
Stellen wir uns das global agierende Unternehmen LogisMax vor, das sich auf internationale Logistik spezialisiert hat. Um die Vertraulichkeit seiner sensiblen Daten zu gewährleisten und die vollständige Integration mit seinen internen Systemen (ERP, WMS) sicherzustellen, hat sich das Unternehmen für ein On-Premises-TMS entschieden. Trotz beträchtlicher Anfangsinvestitionen verfügt LogisMax mit dieser Lösung über die Möglichkeit, sein TMS vollständig anzupassen und ihre Cybersicherheit zu erhöhen, denn es behält hier die vollständige Kontrolle über ihre IT-Infrastruktur.
Diese Lösung bietet dem Unternehmen mehrere strategische Vorteile:
Dieser Ansatz zeigt jedoch auch entscheidende Nachteile:
Die Entscheidung für ein On-Premises-TMS bietet zwar vollständige Kontrolle und optimale Sicherheit, erfordert aber auch ein rigoroses technisches Management und ein großes Budget, sodass eine solche Lösung vor allem für große Unternehmen mit den entsprechenden Ressourcen gerechtfertigt ist.
Das On-Premises-TMS gewährleistet die Vertraulichkeit sensibler Daten und die vollständige Integration mit internen Systemen.
Die Entscheidung für eine bestimmte Software hängt von vier Hauptfaktoren ab: der Größe und Struktur Ihres Unternehmens, wie wir gerade gesehen haben, aber auch von Ihrem Budget und Ihren mittel- und langfristigen Kosten, dem gewünschten Sicherheitsniveau und Ihrem Bedarf an Anpassung.
Größe und Struktur des Unternehmens:
Budget und langfristige Kosten:
Für weitere Informationen zu den Preisen haben wir einen umfassenden Artikel über die Kosten und Preise von TMS-Software verfasst.
Sicherheit und Compliance:
Besondere Anforderungen an Anpassung und Integration:
Sie haben es schon verstanden: SaaS oder On-Premises, jedes Modell hat seine Vorzüge. Ein SaaS-TMS eignet sich wahrscheinlich am besten für Unternehmen, die eine schnelle Einführung und eine vereinfachte Verwaltung suchen. Ein On-Premises-TMS wird sich für Strukturen eignen, die strenge Anforderungen an Anpassung, Integration und Sicherheit stellen.
TMS: Wie wählen Sie die richtige Lösung für Ihr Unternehmen aus?
Wir bei AntsRoute bieten eine TMS-Lösung für Unternehmen im SaaS-Modus, die sowohl erschwinglich als auch entwicklungsfähig ist. Wir legen auch großen Wert darauf, Sie und Ihre Mitarbeiter zu schulen und Ihre Fragen zu beantworten, um unsere Software zu einer Lösung zu machen, die Sie direkt in Ihrem Unternehmen einsetzen können. Sie können sich jederzeit unsere Software vorführen lassen, um sicherzustellen, dass AntsRoute Ihren Anforderungen entspricht.
Optimieren Sie Ihre Transporttouren
Kostenlose 7-Tage-Testversion | Keine Kreditkarte erforderlich
Contenu