logotype-antsroutelogotype-antsroutelogotype-antsroutelogotype-antsroute
  • Lösungen
      • NACH INDUSTRIE

      • solution-livraison-12Lieferung auf der letzten Meile
      • solution-intervention-13Service Einsatz
      • solution-sante-13Gesundheitswesen
      • Entdecken Sie AntsRoute
        Erhalten Sie eine kostenlose Präsentation unserer Funktionen.


        Demo buchen >
  • Wieso AntsRoute
      • HERAUSFORDERUNGEN

        • hausse-productivite-antsroute-01Entwickeln Sie Ihr Geschäft
        • engager-equipes-antsrouteBehalten Sie Ihre mobilen Teams
        • fidelite-client-antsrouteBauen Sie Kundenloyalität auf
        • Simplifier-administratif-antsrouteVereinfachen Sie Verwaltungsaufgaben
      • EIGENSCHAFTEN

        • construction-tournee-antsrouteVerwaltung der Touren
        • experience-client-08Verwaltung der Außendienstmitarbeiter
        • app-equipes-terrain-08Kundenerfahrung
        • app-equipes-terrain-07Booking Seite
    • Nachhaltige Logistik
      Finden Sie heraus, wie AntsRoute Ihnen hilft, Ihre CSR-Ziele zu erreichen.


      Mehr erfahren >
  • Preise
  • Ressourcen
        • Blog
        • Unsere Kunden
        • Hilfe-Center
        • API und Entwickler
        • INTEGRATIONEN

          WooCommerce
          Prestashop
          Odoo
          Zapier



          Alle Integrationen >
  • Firma
      • Über AntsRoute
      • Partner
      • Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns >
  • DE
    • English
    • Français
    • Español
    • Italiano
    • Nederlands
  • Kostenlos Testen
  • Anmelden
✕

Wie können Sie die Produktrückverfolgbarkeit nutzen, um Ihre Unternehmensleistung zu verbessern?

12 Dezember 2023
Categories
  • Industrie
  • Lieferung auf der letzten Meile
Tags

Blog > Lieferung > Wie können Sie die Produktrückverfolgbarkeit nutzen, um Ihre Unternehmensleistung zu verbessern?

Wie können Sie die Produktrückverfolgbarkeit nutzen, um Ihre Unternehmensleistung zu verbessern?

Veröffentlicht am 12 Dezember 2023 • Lesen: 8 min read

Von Barcodes bis hin zu RFID-Chips steht den Unternehmen heute eine breite Palette an Technologien zur Verfügung, um die Herkunft eines Erzeugnisses zu identifizieren und es in jeder Phase seines Weges von der Produktionsstätte bis zum Endziel beim Kunden zu verfolgen.
Entsprechend spielt die Produktrückverfolgbarkeit eine wesentliche Rolle bei Rechtsstreitigkeiten oder anderen Problemen, sowohl in Falle von Gesundheitsrisiken oder der Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften. Bei einer intelligenten Nutzung ist sie auch ein wichtiges Instrument zur Verbesserung Ihres Logistikmanagements und zur Stärkung der Kundenbindung.
Nach einem kurzen theoretischen Überblick erfahren Sie in diesem Artikel mehr über die wichtigsten Lösungen, die Ihnen zur Verfügung stehen, um Ihre Prozesse zu optimieren und die Produktivität zu steigern.

Inhaltsverzeichnis

  • Tracking und Tracing: 2 Facetten eines Problems
    1. Die Produktrückverfolgbarkeit oder Tracing
    2. Logistische Rückverfolgbarkeit oder Tracking
  • Zahlreiche Lösungen für die Rückverfolgbarkeit im Dienste Ihres Unternehmens
    1. Barcodes
    2. QR-Codes
    3. SKU- oder UGS-Codes
    4. RFID-Produkte
    5. GPS und andere vernetzte Lösungen
  • Führende Softwarelösungen, um Ihre Waren besser zu verfolgen und Ihre Kunden an sich zu binden
    1. Software für integriertes Management (ERP)
    2. Lagerverwaltungssoftware (WMS)
    3. Software für den Transport (TMS)

Die Rückverfolgbarkeit von Waren ist für die Verbesserung der Leistung eines Logistikunternehmens von entscheidender Bedeutung. Software und Lösungen zur Rückverfolgbarkeit sind dafür bestens geeignet, ob QR-Codes, SKU-Nummern, RFID-Produkte, ERP, WMS oder Transportsoftware.

Tracking und Tracing: 2 Facetten eines Problems

Die Rückverfolgbarkeit ist in Deutschland ein noch recht junges Konzept, das ursprünglich zur Identifizierung und Verfolgung von Nutztieren entwickelt wurde.
Wegen der „Rinderwahnsinn“-Zeit und nicht zuletzt der Coronavirus-Krise wurde das Einsatzgebiet der Rückverfolgbarkeit immer weiter ausgedehnt, um den Ängsten der Verbraucher zu begegnen, die heutzutage alles wissen und alle Risiken beherrschen wollen.

Bester Beweis für die Beliebtheit der Rückverfolgbarkeit ist der verbreitete Einsatz von Tools wie Barcodes und RFID-Chips – diese sind weitaus effizienter als Papierdokumentationen – vor allem bei der zunehmenden Komplexität der Lieferketten.

In einem globalisierten System, in dem jede Lieferkette immer mehr Schritte und Zwischenhändler hat, ist die Rückverfolgbarkeit von entscheidender Bedeutung, um den Kunden Antworten zu geben und die Verantwortlichkeiten im Falle von Schwierigkeiten zu bestimmen.
Daher unterscheiden einige Analysten heute zwischen Tracking und Tracing.

Die Produktrückverfolgbarkeit oder Tracing

Diese Form der Rückverfolgung während der Herstellung ist unerlässlich, um die Qualität eines Produkts zu sichern oder umgekehrt die Herkunft eines fehlerhaften Bestandteils oder eines kontaminierten Lebensmittels schnell zu identifizieren.
Auf dem Portal des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit wird täglich die Liste der Rückrufe gefährlicher Produkte aktualisiert, die dank einer solchen Nachverfolgung aufgespürt wurden.

Logistische Rückverfolgbarkeit oder Tracking

Als Tracking bezeichnet man dagegen die heute erforderliche Notwendigkeit, den Weg und den Standort eines Produkts oder einer Produktcharge zu verfolgen, um so ein mögliches Lieferdatum beim Endkunden abzuschätzen.
Durch Tracking sind Sie auch in der Lage, automatisierte Lieferberichte zu erstellen oder den Weg eines online bestellten Pakets zu verfolgen.

Ein Zusteller scannt Pakete in einem Lieferwagen

Mithilfe von Logistik-Tracking kann der Weg eines Produkts bis zum Haus des Endkunden verfolgt werden.

Zahlreiche Lösungen für die Rückverfolgbarkeit im Dienste Ihres Unternehmens

Für eine konkrete Umsetzung und Einführung einer Rückverfolgbarkeitsmethode in Ihrem Unternehmen müssen Sie erst die passenden Tools auswählen, um die tatsächlichen Warenbewegungen mit den gesammelten Daten abzugleichen.

Es gibt eine Vielzahl von Tracking-Lösungen für Profis, die zu immer günstigeren Preisen angeboten werden. Wir stellen Ihnen 5 Technologien vor, die sich bereits bewährt haben!

Barcodes

Der Barcode wurde erstmals 1974 auf einer Kaugummipackung in den USA gescannt und eroberte dann schnell die Regale der Supermärkte und den Einzelhandel im Allgemeinen.

Die Vergabe dieser 13-stelligen Codes wird von einer einzigen Organisation, GS1 verwaltet. Somit lässt sich jedes Produkt auf internationaler Ebene eindeutig und ohne jeden Zweifel identifizieren. Im Grunde genommen ist der Barcode dadurch das Standardinstrument geworden, um an nahezu jeder Kasse der Welt den Warenfluss zu beschleunigen, aber auch um die Lagerverwaltung zu erleichtern.

Um diesen abzulesen, genügt ein geeigneter optischer Scanner. Diese gibt es in allen Preisklassen, angefangen bei wenigen Euro für einen Einsteigermodell.

QR-Codes

Als zweidimensionale Variante des Strichcodes ist der QR-Code genauso einfach zu produzieren wie abzulesen, da dafür ein einfaches Smartphone genügt.

Hinter den kleinen schwarz-weißen Quadraten verbirgt sich eine hervorragende Marketinglösung, mit der Sie ganz einfach die Adresse einer Website, einen Download-Link zu einer mobilen App usw. weitergeben können. Aber sie sind auch ein gutes Tool zur Rückverfolgbarkeit, zum Beispiel sehr nützlich für:

  • die Bestätigung von Daten im Zusammenhang mit einer Reservierung, dem Eintritt in ein Kino oder einen Veranstaltungssaal,
  • die Informationsbeschaffung, über die Herkunft, Bestandteile oder Allergene eines Produkts, über den Inhalt einer Restaurantspeisekarte oder die Zusammensetzung einer Verpackung usw.
Eine Person scannt einen QR-Code auf einem Paket mit einem Mobiltelefon.

Der QR-Code ist ein sehr nützliches Hilfsmittel zur Rückverfolgbarkeit, um Informationen über die Herkunft eines Produkts zu erhalten.

SKU- oder UGS-Codes

SKU-Codes – Stock Keeping Unit oder Lagerverwaltungseinheit auf Deutsch – sehen Strichcodes zum Verwechseln ähnlich. Sie haben jedoch eine ganz andere Funktion.

SKU-Codes haben eine Länge von 8 bis 12 Zeichen und bestehen wahlweise aus Buchstaben und Zahlen oder nur aus Zahlen. Im Gegensatz zum Barcode handelt es sich um eine Lagerreferenz, die nur betriebsintern verwendet wird.

Die Bedeutung der einzelnen Zeichen liegt also bei Ihnen und nur bei Ihnen. Je nach Bedarf können sie hier Informationen über die Marke, die Abmessungen, das Gewicht oder die Farbe des etikettierten Produkts vermitteln.

Bei richtiger Anwendung sind diese Codes wertvoll, um die Lagerung von Waren in Ihren Lagerhäusern zu optimieren. Zum Beispiel können Sie anhand von SKU-Codes erkennen, welche Produkte am stärksten nachgefragten werden, und diese entsprechend an leicht zugänglichen Stellen lagern, um beim Versand Zeit zu sparen.

Es gibt zahlreiche Softwareprogramme, mit denen solche Codes erstellt und verwaltet werden können: Lagerverwaltungssoftware natürlich, aber auch einige CMS (Content Management Systeme) für den E-Commerce wie Shopify.

Mithilfe von SKU-Codes kann die Lagerung von Waren in Lagerhäusern optimiert werden.

RFID-Produkte

RFID-Chips und -Etiketten sind hochinnovative Geräte, die eine große Menge an Informationen speichern können, die über Radiofrequenzwellen (RFID steht für Radio Frequency Identification) gesendet werden.

Im Gegensatz zu früheren Systemen können RFID-Etiketten auch ohne direkte Sicht ausgelesen werden. Stellen Sie sich zum Beispiel vor, Sie möchten den Versand von 1200 Kleidungsstücken verschiedener Art (Pullover, Jacken usw.), die auf mehrere Paletten verteilt sind, in Echtzeit verfolgen.

Mithilfe von RFID-Antennen und -Boxen, die in der Nähe der Laderampen angebracht werden, können Sie die genaue Anzahl und den genauen Inhalt der Kartons ermitteln und gleichzeitig die Unversehrtheit der Kartons bewahren, da Sie sie nicht mehr öffnen müssen!

Je nach Bedarf können RFID-Daten auf allen möglichen Medien gespeichert werden: starre oder flexible Etiketten, bedruckbar, für den einmaligen Gebrauch usw. Zur Erhöhung der Sicherheit können sie sogar verschlüsselt werden.

Einziger Wermutstropfen: Geräte, die leistungsfähig genug sind, um die Erwartungen der Logistik- und Transportprofis zu erfüllen, sind immer noch recht teuer.

GPS und andere vernetzte Lösungen

Eine Vielzahl von Gegenständen, die mit der Cloud verbunden sind, ermöglichen es Unternehmen heute, Daten zu sammeln und sofort auszutauschen, allen voran natürlich unsere geliebten Smartphones.

Dank des GPS-Chips, mit dem Handys und Tablets standardmäßig ausgestattet sind, können Kunden z. B. Ihre Lieferung verfolgen und sehen, wie die Route bei unvorhergesehenen Ereignissen, Stornierungen oder Unfällen automatisch neu anpasst wird.

Aber auch viele andere Gegenstände können über Wi-Fi oder das 4G/5G-Netz große Mengen an Informationen aus der Ferne sammeln und senden: Das ist das berühmte Internet der Dinge oder Internet of Things (IoT).

Einige Unternehmen wie unser Partner Ocean sind daher in der Lage, alle Arten von Produkten untereinander zu verbinden, um Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren, wie zum Beispiel:

  • Müllcontainer zur Rationalisierung der Müllabfuhr,
  • spezifische, in Fahrzeuge eingebaute Boxen, die das umweltbewusste Fahren fördern oder die Verwaltung des Fuhrparks erleichtern,
  • Messgeräte, die mit speziellen Sensoren ausgestattet sind, um den Füllstand eines Tanks zu messen (um beispielsweise Kraftstoffdiebstahl zu bekämpfen usw.).

Führende Softwarelösungen, um Ihre Waren besser zu verfolgen und Ihre Kunden an sich zu binden

Mittlerweile sind so viele Systeme zum Sammeln von Datenströmen über Waren auf dem Markt verfügbar, dass es garantiert eine Lösung gibt, die Ihren Bedürfnissen entspricht.

Die eigentliche Schwierigkeit besteht daher vielmehr darin, den richtigen IT-Tool auszuwählen, um diese riesigen Informationsmassen zu analysieren und die Rückverfolgbarkeit in einen echten Wettbewerbsvorteil zu verwandeln.

Software für integriertes Management (ERP)

Ein ERP-System ist eine professionelle Software, die entwickelt wurde, um den Informationsfluss zwischen den verschiedenen Abteilungen (Produktion, Verkauf, Personalwesen, Buchhaltung usw.) zu erleichtern und so die Leistung des Unternehmens zu optimieren.

Zu den bekanntesten allgemeinen ERP-Systemen gehören Odoo, Salesforce, Sage, Cegid und andere.
Diese Softwarelösungen sind daher nicht speziell für Logistikfachleute gedacht. Einige Funktionen sind jedoch sehr interessant, um die Rückverfolgbarkeit zu verbessern, wie das Lagerverwaltungsmodul von Odoo.

Einige ERP-Systeme wie Odoo können sich ebenfalls mit der AntsRoute-Software verbinden, um z. B. automatisch Informationen über Aufträge und Liefernachweise auszutauschen.

Lagerverwaltungssoftware (WMS)

Im Gegensatz zu ERP-Systemen ist Lagerverwaltungssoftware speziell auf die Bedürfnisse von Geschäftsleuten zugeschnitten, die alle ihre eingehenden und ausgehenden Warenströme in Echtzeit verfolgen und optimieren wollen.

Eine Lagerverwaltungssoftware, die diesen Namen verdient, bietet daher zahlreiche Funktionen, um die verschiedenen logistischen Abläufe besser zu steuern:

  • Nachverfolgung der Beschaffung
  • Automatische Aktualisierung der Bestände
  • Optimierung von Lager- und Kommissionierungsaktivitäten
  • Echtzeit-Überwachung der Versendungsprozesse

Lagerverwaltungssoftware ermöglicht es, den Warenfluss in Echtzeit zu verfolgen und zu optimieren.

Software für den Transport (TMS)

In der Familie der Transportsoftware finden sich vor allem:

  • Softwarelösungen für das Flottenmanagement. Diese Lösungen richten sich vor allem an Unternehmen mit einem großen Fuhrpark, wie z. B. Autovermieter oder große Transportunternehmen, Kurierdienste etc. Mithilfe dieser Software können Sie die Position der Fahrer in Echtzeit verfolgen, aber auch die mit Ihrem Fuhrpark verbundenen Kosten optimieren (Kauf, Miete, Wartung, Kraftstoffverbrauch usw.).
  • Softwarelösungen für die Tourenoptimierung. Diese Tools sind auf die Bedürfnisse von Spediteuren zugeschnitten, aber auch von allen anderen Branchenakteure, für die das Reisen oder Liefern ein integraler Bestandteil ihrer Dienstleistung ist. Mit einer Software wie AntsRoute können Sie zum Beispiel sehr einfach alle Ihre Liefertouren und -routen planen und deren Durchführung in Echtzeit überwachen.
    Unsere Lösung hilft Ihnen auch dabei, das Kundenerlebnis zu verbessern, indem Sie personalisierte E-Mails oder SMS versenden, um mitzuteilen, wann der Fahrer kommt, oder sogar seine Ankunft auf einer Karte zu verfolgen!

Die Benutzeroberfläche der Tourenoptimierungssoftware AntsRoute.

Möchten Sie eine Software zur Routenoptimierung kostenlos ausprobieren und das Beste aus Ihren Lieferungen herausholen? Melden Sie sich jetzt an!

Möchten Sie eine Software zur Routenoptimierung kostenlos ausprobieren und das Beste aus Ihren Lieferungen herausholen? Melden Sie sich jetzt an!

Optimieren Sie Ihre Logistik-Touren

Kostenlose 7-Tage-Testversion | Keine Kreditkarte erforderlich

Starten Sie – Es ist kostenlos Demo buchen

Contenu

  • Tracking und Tracing: 2 Facetten eines Problems
  • Die Produktrückverfolgbarkeit oder Tracing
  • Logistische Rückverfolgbarkeit oder Tracking
  • Zahlreiche Lösungen für die Rückverfolgbarkeit im Dienste Ihres Unternehmens
  • Barcodes
  • QR-Codes
  • SKU- oder UGS-Codes
  • RFID-Produkte
  • GPS und andere vernetzte Lösungen
  • Führende Softwarelösungen, um Ihre Waren besser zu verfolgen und Ihre Kunden an sich zu binden
  • Software für integriertes Management (ERP)
  • Lagerverwaltungssoftware (WMS)
  • Software für den Transport (TMS)
Share

Related posts

2 Mai 2025

Digitalisierung und häusliche Pflege: Ein starkes Duo für Patienten und Fachkräfte


Read more
28 April 2025

SaaS-TMS oder On-Premises-TMS: Was ist die beste Lösung für Ihr Unternehmen?


Read more
18 April 2025

Erfolgreiche häusliche Physiotherapie-Touren mit der Software von AntsRoute


Read more
    • Brauchen Sie Hilfe?
      Kontaktieren Sie unser Team unter
      +33 (0)7 82 95 83 08
    •      
    • Lösungen
      • Lieferung
      • Serviceeinsätze
      • Gesundheitswesen
    • Produkt
      • Routenoptimierung
      • Verfolgung der Fahrer
      • Kundenerfahrung
      • Booking Seite
      • Nachhaltige Logistik
      • Preise
    • Ressourcen
      • Hilfe-Center
      • API und Entwickler
      • Blog
      • Unsere Kunden
      • Integrationen
      • Software für Einsatzmanagement
    • Nützliche Links
      • Tourenoptimierung
      • Transport Management Software
      • Planung von LKW-Fahrern
      • Software für die Tourenoptimierung
      • Software für das Einsatzmanagement
      • Vorteile der Tourenoptimierung
    • Unternehmen
    • Über AntsRoute
    • R&D-Team
    • Partner
    • Kontakt
    • Endbenutzer-Lizenzvertrag
    • Cookie-Richtlinie
    • Datenschutzbestimmungen