TMS Verlader oder TMS Spediteur: Wie Sie die richtige Wahl für die Steuerung Ihrer Sendungen treffen

Stellen Sie sich vor: Es ist 8:30 Uhr und schon klingelt das Telefon beim Kundenservice. Ein ziemlich genervter B2B-Kunde teilt mit, dass seine Lieferung immer noch nicht eingetroffen ist. Sie überprüfen das mit Ihren Teams und erfahren, dass der Fahrer zwar losgefahren ist, ein unvorhergesehener Stau jedoch die Reihenfolge der Touren durcheinandergebracht hat. Die Information wurde nicht weitergegeben und der Kunde wurde nicht benachrichtigt. Nun suchen Sie verzweifelt nach einem aktualisierten Lieferplan, der irgendwo zwischen einer Excel-Tabelle und spontan verschickten SMS liegt.
Dieses Szenario ist vielen nur allzu gut bekannt. Es ist typisch für kleine und mittelständische Industrie-, Handels- oder E-Commerce-Unternehmen, die selbst ausliefern und früher oder später erkennen, dass die Logistik auf der letzten Meile nicht mehr improvisiert werden kann. Um dem steigenden Volumen, den wachsenden Anforderungen der Kunden und dem operativen Druck gerecht zu werden, entscheiden sich viele für eine TMS, eine Transportmanagementsoftware.
Doch sehr schnell drängt sich eine Frage auf:
Soll man sich für eine TMS für Verlader oder für eine TMS für Spediteure entscheiden?
Und vor allem: Was ist der konkrete Unterschied zwischen den beiden?
In diesem Artikel helfen wir Ihnen, Klarheit zu schaffen. Nicht in der Theorie, sondern auf der Grundlage Ihrer Realität vor Ort: Sie sind kein Spediteur, sondern versenden mit Ihren eigenen Fahrern Ihre Bestellungen an Ihre Kunden. Und genau hier kann die Wahl eines geeigneten Tools den Unterschied ausmachen.
Inhalt des Artikels:
- Den Unterschied verstehen: zwei TMS für zwei Geschäftslogiken
- Was sind Ihre wirklichen Bedürfnisse?
- Warum eine Transport Management Software für Spediteure oft … zu komplex (und ungeeignet) ist
- Warum eine Transport Management Software für Verlader wie AntsRoute die richtige Wahl für Sie ist
Den Unterschied verstehen: zwei TMS für zwei Geschäftslogiken
Hört man das Wort „TMS“, dann stellt man sich eine große Transportzentrale vor, komplexe Abläufe, kilometerlange Dokumente, die in Rechnung gestellt werden müssen… Und schon denkt man: „Das ist bestimmt zu schwerfällig für meine Struktur.“
Die Realität? Es gibt zwei Arten von TMS. Und nein, sie erfüllen nicht die gleichen Anforderungen.
TMS für Verlader: für diejenigen, die ihre eigenen Produkte versenden
TMS für Verlader ist ein logistisches Planungstool, das für Unternehmen gedacht ist, die ihre Produkte selbst an ihre Kunden ausliefern – was wahrscheinlich auch bei Ihnen der Fall ist. Sind Sie ein Möbelhersteller, ein Lebensmittelhändler oder ein Nischen-E-Commerce-Anbieter? Sie organisieren die Touren Ihrer Fahrer, verfolgen die Pakete und informieren Ihre Kunden.
Ihr Kerngeschäft ist nicht der Transport: Es ist die erfolgreiche Lieferung Ihrer Geschäftsversprechen.
Eine TMS Verlader wie AntsRoute zum Beispiel unterstützt Sie bei:
- der automatischen Tourenplanung entsprechend Ihrer Vorgaben (Zeiten, Zonen, Volumen),
- der Anpassung der Routen bei unvorhergesehenen Ereignissen,
- der Benachrichtigung Ihrer Kunden über die geplante Lieferzeit,
- der Verfolgung Ihrer Fahrer in Echtzeit,
- und der Zentralisierung Ihrer Daten in übersichtlichen Dashboards.

TMS Verlader oder TMS Spediteur: Für welche Bedürfnisse?
TMS für Spediteur: für diejenigen, deren Beruf es ist,… für andere zu transportieren
Die TMS Spediteur richtet sich an Transportunternehmen. Seine Aufgabe ist es, bei der Verwaltung von Transportleistungen im Auftrag von Drittkunden zu helfen.
Es umfasst:
- die Verwaltung von Transportaufträgen für mehrere Kunden,
- die Zuweisung an interne Fahrer oder Subunternehmer,
- die Erstellung von Angeboten und Rechnungen,
- die Verwaltung von Beförderungsverträgen,
- die Konsolidierung von Touren für mehrere Auftraggeber.
Wenn Sie ein Spediteur sind, kann diese Art von TMS Ihre Effizienz und Ihre Margen erheblich steigern. In unserem Artikel „Die Vorteile eines TMS für Ihr Transportunternehmen“ erfahren Sie mehr über seine Vorzüge im Detail.
All diese Funktionen machen es zu einem äußerst leistungsstarken Instrument. Allerdings ist es oft zu komplex, zu teuer und zu weit von Ihren Prioritäten entfernt, wenn Sie selbst kein Spediteur sind.
Ein Überblick:
TMS Verlader | TMS Spediteur | |
Versenden Sie Ihre eigene Ware? | ✅ Geeignet | ❌ Zu sehr auf Zulieferungen ausgerichtet? |
Verfügen Sie über eine interne Flotte? | ✅ Verwaltet und optimiert? | ✅/❌ Entsprechend der Geschäftslogik? |
Sind Ihre Kunden die Empfänger? | ✅ Direkte Kommunikation | ❌ B2B-orientiert |
Stellen Sie den Transport in Rechnung? | ❌ Nein, in der Dienstleistung enthalten | ✅ Ja, verkaufte Leistung |
AntsRoute: eine hybride und anpassungsfähige Lösung
Obwohl AntsRoute in erster Linie als TMS für Verlader konzipiert ist, nutzen sie heute mehrere professionelle Spediteure, um Lieferungen im Auftrag großer Handelsketten zu organisieren.
Dies gilt insbesondere für Transportunternehmen, die Aufträge über die Woop-Plattform erhalten. Dabei handelt es sich um eine Frachtenbörse der nächsten Generation.
Mithilfe eines „AntsRoute ↔ Woop“-Connectors (zu Deutsch: Verbindungsmoduls) können diese Spediteure:
- Lieferaufträge von Woop-Partnerunternehmen automatisch abrufen,
- optimierte Touren auf der Grundlage ihrer Flotte in AntsRoute aufbauen,
- den Lieferablauf in Echtzeit verfolgen und die Lieferdaten an Woop übermitteln.
☝️ Auch wenn AntsRoute keine TMS für Spediteure im klassischen Sinne ist, machen ihre Flexibilität und ihre API-Connectoren sie zu einer perfekt geeigneten Lösung für Spediteure, die agil bleiben und ihren Betrieb automatisieren wollen, ohne die Schwerfälligkeit historischer Lösungen.
Was sind Ihre wirklichen Bedürfnisse?
Würde man die Erwartungen eines KMUs, das seine Lieferungen selbst organisiert, in einem Satz zusammenfassen, wäre es wahrscheinlich dieser:
„Ich möchte, dass meine Touren einfach zu organisieren sind, dass meine Kunden zufrieden sind und dass meine Teams keine unnötige Zeit mehr verschwenden.“
Und dennoch rüsten sich viele Unternehmen immer noch mit Lösungen aus, die zu schwerfällig, falsch kalibriert oder für andere Zwecke gedacht sind. Bevor Sie sich für ein TMS entscheiden, sollte die eigentliche Frage nicht lauten: Welche Software hat die umfassendsten Funktionen?“, sondern vielmehr:
„Was brauche ich im Alltag wirklich, um meine Kunden besser beliefern zu können?“.
Ein Bedürfnis nach Flüssigkeit, nicht nach Komplexität
Für die Mehrheit der KMU aus Industrie, Handel oder E-Commerce sind die logistischen Bedürfnisse vor allem operativer Natur:
- Planung der Touren unter Berücksichtigung der geschäftlichen Zwänge (Zeitfenster, Zonen, Volumen, Fahrzeugkapazitäten)
- Verfolgung der Fahrer vor Ort
- Automatisches Informieren der Kunden über Verspätungen oder Änderungen
- Zuverlässiges Liefererlebnis
- Vermeidung eingehender Nachfragen beim Kundenservice
- Zeiteinsparungen bei der Planung
In diesem Stadium geht es weder um Outsourcing, um Verrechnung von Transportleistungen an Dritte noch um Multichartering. Hier geht es um operative Effizienz, Agilität und Kundenservice.
Kurze Checkliste: Ihre logistischen Prioritäten
Hier ist ein einfaches Denkraster für Ihr Unternehmen:
Bedarf | Ist dies eine Priorität für Sie? |
Automatisierung der Tourenplanung? | ✅ |
Anpassung der Touren an das Verkehrsaufkommen? | ✅ |
Fahrzeuge in Echtzeit verfolgen? | ✅ |
Kunden automatisch benachrichtigen? | ✅ |
Nachweise über die Lieferung sammeln? | ✅ |
Weniger Anrufe beim Kundenservice? | ✅ |
Drittkunden den Transport in Rechnung stellen? | ❌ |
Transportunternehmen als Subunternehmer verwalten? | ❌ |
Wenn Sie die ersten Items mit „Ja“ beantwortet haben, haben Sie das Profil eines Verladers und benötigen eine TMS-Lösung, welche für die Organisation Ihrer eigenen Lieferungen konzipiert ist, nicht für die Verwaltung von Transportleistungen, die an andere verkauft werden.
Worauf Sie bei einem Tool achten sollten
Bei der Auswahl einer TMS-Lösung sollten Sie nicht allein auf ein Produktdatenblatt vertrauen. Gehen Sie von den konkreten Problemen aus, die Sie in Ihrem Alltag erleben.
Ein gutes Tool sollte Ihnen dabei helfen:
- bei unvorhergesehenen Ereignissen (Umprogrammierung, Kundenabwesenheit, Verkehr) schnell zu handeln;
- Ihren Teams und Kunden Transparenz zu verschaffen;
- zu ermitteln und messen, was funktioniert und was nicht (logistische KPIs);
- sich mit Ihren Business-Tools zu verbinden: ERP, CRM, E-Commerce-Plattform.
Genau das bietet AntsRoute in einer für kleine und mittelständische Unternehmen entwickelten Schnittstelle, ohne funktionalen Overhead und zu 100 % praxisorientiert.

Das TMS muss es ermöglichen, die Leistungsfähigkeit der Lieferungen mithilfe zuverlässiger logistischer KPIs zu bewerten.
Warum TMS für Spediteure oft … zu komplex (und ungeeignet) sind
Es ist nicht ungewöhnlich, dass KMU, die ihre eigenen Waren versenden, sich mit einer TMS Spediteur ausstatten … um einige Wochen später festzustellen, dass sie einen Riesenaufwand betrieben haben, um ein viel einfacheres Problem zu lösen.
Das Problem liegt nicht in der Software selbst. TMS-Lösungen für Spediteure sind hervorragende Werkzeuge … für Spediteure. Das Problem ist jedoch, dass es nicht für Ihren Beruf entwickelt wurde…
Eine Logik, die für das Transportgeschäft entwickelt wurde… nicht für die Kundenbelieferung
TMS Spediteur sind in erster Linie für diejenigen gedacht, deren Haupttätigkeit darin besteht, Transportleistungen an Drittkunden zu verkaufen. Sie erfüllen bestimmte Anforderungen:
- Verwaltung mehrerer Absenderkunden (Verlader),
- Generierung von Transportangeboten und -rechnungen,
- Verfolgung von Subunternehmern,
- Zuweisung von Transportaufträgen zwischen verschiedenen Dienstleistern,
- Optimierung von mehreren Flüssen, mehreren Verträgen.
Leistungsstarke Funktionen, die jedoch schnell umständlich – oder sogar kontraproduktiv – werden, wenn Sie Ihre eigenen Lieferungen, mit Ihren eigenen Fahrern, an Ihre eigenen Kunden verwalten.
Komplexität = Versteckte Kosten + Verlust an Agilität
Folgendes hören wir regelmäßig von kleinen und mittleren Unternehmen, die TMS für Spediteure getestet haben, bevor sie eine Lösung wie AntsRoute einführten:
- „Wir mussten alles manuell einrichten, das dauerte Tage“.
- „Das System wollte uns dazu bringen, Transportangebote zu bestätigen – die wir nicht einmal verkaufen.“
- „Zu viele Optionen, zu viele Einstellungen, nicht übersichtlich genug.“
Das Ergebnis:
- Teams, die das Tool nur zögerlich übernehmen;
- Zeitverlust bei jeder neuen Tour;
- Eine Organisation, die von einem zu starren Tool abhängig wird.
- Und dann oft ein Rückzieher, gefolgt von der Suche nach einer einfacheren, passenderen Lösung. Wie zum Beispiel AntsRoute.
Klarer Vergleich: Verlader vs. Spediteur
Funktionalität | Benötigt von einem Verlader | Erforderlich für einen Frachtführer |
Planung von internen Touren | ✅ Wesentlich | ✅ Wesentlich |
Verwaltung mehrerer Kunden (Drittanbieter) | ❌ Unnötig | ✅ Unentbehrlich |
Erstellung von Kostenvoranschlägen für Transporte | ❌ Nicht relevant | ✅ Ja |
Verwaltung von Subunternehmern | ❌ Selten | ✅ Häufig |
Rechnungsstellung für den Transport | ❌ Kein Gegenstand | ✅ Schlüsselfunktion |
Verfolgung von Endkundenlieferungen | ✅ Priorität | Je nach Beruf |
Konnektoren E-Commerce / ERP | ✅ Entscheidend | Variabel |
Berufliche Anekdote
Ein Kunde aus der Möbelbranche erzählte uns, dass er eine TMS Spediteur getestet hatte, die von einem Logistikdienstleister angeboten wurde:
„Das Tool war ultrakomplett, sogar zu umfassend. Wir verbrachten unsere Zeit damit, unnötige Schritte zu umgehen. Wir wollten nur unsere Lieferungen planen, unsere Kunden informieren und unsere Flotte optimieren. Keine Transportverträge für andere Unternehmen verwalten.“
Seit dem Wechsel zu AntsRoute:
- Die Lieferplanungen werden mit wenigen Klicks erstellt,
- Der Kundenservice wird in Echtzeit informiert,
- Die Fahrer haben eine intuitive Anwendung,
- Und vor allem: Keine Zeitverschwendung mehr mit irrelevanten Funktionen.
✅ Was Sie beachten sollten
TMS für Spediteure ist eine hervorragende Lösung …, wenn Sie selbst ein Spediteur sind.
Wenn es aber Ihr Geschäft ist, Ihre Produkte an Ihre Kunden zu versenden – und Sie Ihr Liefermanagement vereinfachen und nicht komplizierter machen wollen -, dann brauchen Sie wahrscheinlich nicht die ganze Infrastruktur.
Sie brauchen eine TMS-Lösung, die Ihr Geschäft, Ihre Einschränkungen und Ihren Rhythmus versteht.
Und genau das ist es, was AntsRoute bietet.
Warum eine TMS-Lösung für Verlader wie AntsRoute die richtige Wahl für Sie ist
Wenn Sie Ihre eigenen Lieferungen verwalten, brauchen Sie kein System, das für die Verwaltung von Hunderten von Subunternehmern ausgelegt ist.
Sie brauchen ein Werkzeug, das so arbeitet wie Sie selbst: schnell, zuverlässig, einfach zu erlernen und in der Lage, die täglichen Unwägbarkeiten zu bewältigen.
Genau das tut AntsRoute: eine moderne TMS für Verlader, das für Unternehmen gedacht ist, die ihre eigenen Waren mit ihren eigenen Fahrern versenden und dabei ein hohes Maß an Kundenservice gewährleisten.
AntsRoute: Ein kompletter Werkzeugkasten, aber ohne Überladung
AntsRoute zentralisiert alles, was Sie brauchen, um Ihre Lieferungen von Anfang bis Ende zu steuern:

Die Tourenoptimierungssoftware AntsRoute.
✅ Intelligente Tourenplanung. Optimierte Routen werden automatisch generiert entsprechend:
- der vom Kunden gewünschten Zeitfenster,
- der abgedeckten geografischen Gebiete,
- der Fahrzeugkapazitäten
- und der spezifischen Geschäftsbeschränkungen (Produkttypen, Haltezeiten usw.).
✅ Verfolgung in Echtzeit:
- Visualisierung der Fahrer auf der Karte,
- Laufend aktualisierte Ankunftsschätzung (ETA),
- Einfache Neuprogrammierung bei unvorhergesehenen Ereignissen.
✅ Kundenbenachrichtigungen:
- Automatisches Versenden von SMS oder E-Mails an Kunden, bevor der Fahrer vorbeikommt,
- Link zur Live-Überwachung,
- Option zur Neuplanung oder Bestätigung mit einem Klick.
✅ Mobile App für Fahrer:
- Übersichtliche und optimierte Routenführung,
- Aufruf der Navigation von Google Maps oder Waze,
- Integrierte Zustellungsnachweise (Unterschrift, Fotos, Scannen von Barcodes).
✅ Dashboards & Leistungsindikatoren:
- Rate der pünktlichen Lieferungen,
- Quote der erfolgreichen Lieferungen bei der ersten Anfahrt,
- Durchschnittliche Dauer pro Tour und pro Lieferung,
- Durchschnittliche Kosten pro Tour und Lieferung.
✅ Einfache Integrationen:
- Synchronisierung mit Ihren Geschäftstools (ERP, CRM, E-Commerce usw.),
- API-Connectoren und Webhooks zur Automatisierung des Datenaustauschs.
Konkreter Fall: die Möbellieferung, ein eigenständiges Logistikgeschäft
Nehmen wir als Beispiel einen unserer Kunden, der sich auf die Lieferung von hochwertigen Möbeln spezialisiert hat.
⚠️ Vor AntsRoute:
- Die Terminpläne wurden manuell in Excel erstellt;
- Die Kunden wurden nicht über die Fahrt informiert;
- Jede Änderung der Tour führte zu einer Kaskade von internen Anrufen.
✅ Mit AntsRoute:
- Die Touren werden jeden Tag automatisch generiert, wobei Gewicht, Volumen und Kundenzeitfenster berücksichtigt werden;
- Die Fahrer nutzen die mobile App, um die Lieferungen zu bestätigen;
- Die Kunden erhalten am Vortag und 30 Minuten vor der Fahrt Benachrichtigungen;
- Der Kundenservice sieht jeden Schritt der Tour in Echtzeit.

Konkretes Beispiel: Möbellieferung mit AntsRoute.
Und sogar … für moderne Spediteure
Obwohl AntsRoute als TMS für Verlader konzipiert ist, erfüllt es auch die Anforderungen einiger Spediteure.
Insbesondere diejenigen, die im Auftrag von Einzelhandelspartnern über Plattformen wie Woop liefern.
Durch seinen Anschluss an Woop ermöglicht AntsRoute diesen Spediteuren:
- Kundenaufträge automatisch von der Plattform abzurufen,
- intelligente Touren mit ihrer eigenen Flotte aufzubauen,
- Liefernachweise und Status direkt in das Woop-Ökosystem zu übertragen.
Das Ergebnis: eine vereinfachte Steuerung, ein automatisierter Austausch und eine reibungslosere Logistik, selbst bei mehreren Auftraggebern.
Schlussfolgerung
Die Wahl zwischen einer TMS für Verlader und einer TMS für Spediteure sollte niemals nur anhand eines Datenblatts oder eines Marketingversprechens getroffen werden.
Sie sollte von Ihrer Geschäftsrealität abgeleitet werden:
- Verwalten Sie Ihre eigenen Touren?
- Sind Ihre Fahrer bei Ihnen angestellt?
- Erwarten Ihre Kunden eingehaltene Zeitfenster, Benachrichtigungen und einen reibungslosen Service?
Dann sind Sie ein Verlader und brauchen ein Tool, das für Sie entwickelt wurde.
Nicht, um Subunternehmer zu verwalten. Nicht, um Angebote zu erstellen. Nicht, um Frachtverträge zu verwalten.
Schließlich ist neben der Art des TMS (Verlader oder Spediteur) ein weiterer wichtiger Faktor der Bereitstellungsmodus der Software: als SaaS-Lösung oder lokal installiert (On-Premise).
Um die Unterschiede zwischen diesen beiden Ansätzen zu verstehen und diejenige Option zu wählen, die am besten zu Ihrer Struktur passt, lesen Sie unseren entsprechenden Leitfaden.
Sie brauchen eine TMS-Lösung, die Ihnen hilft, besser, schneller und entspannter zu liefern.
Das ist es, was AntsRoute bietet: eine agile Plattform, die darauf ausgelegt ist, Ihre Organisation zu vereinfachen, Ihre Logistikkosten zu senken und vor allem Ihre Servicequalität zu verbessern.
Erkennen Sie sich in den beschriebenen Situationen wieder? Testen Sie AntsRoute 7 Tage lang kostenlos. Ganz ohne Verpflichtungen. Ohne komplizierte Konfiguration. Nur eine Branchenlösung, die dafür konzipiert wurde, um Ihnen das Leben zu erleichtern.
GESCHRIEBEN VON
Marie Henrion
Bei AntsRoute ist Marie seit 2018 Marketingverantwortliche. Sie ist auf Letzte-Meile-Logistik spezialisiert und erstellt Inhalte, die die komplexen Themen Tourenoptimierung, ökologische Transformation und Kundenzufriedenheit verständlich machen.
Kostenlose 7-Tage-Testversion | Keine Kreditkarte erforderlich
Contenu
- Den Unterschied verstehen: zwei TMS für zwei Geschäftslogiken
- TMS für Verlader: für diejenigen, die ihre eigenen Produkte versenden
- TMS für Spediteur: für diejenigen, deren Beruf es ist,… für andere zu transportieren
- Ein Überblick:
- AntsRoute: eine hybride und anpassungsfähige Lösung
- Was sind Ihre wirklichen Bedürfnisse?
- Ein Bedürfnis nach Flüssigkeit, nicht nach Komplexität
- Kurze Checkliste: Ihre logistischen Prioritäten
- Worauf Sie bei einem Tool achten sollten
- Warum TMS für Spediteure oft … zu komplex (und ungeeignet) sind
- Eine Logik, die für das Transportgeschäft entwickelt wurde… nicht für die Kundenbelieferung
- Komplexität = Versteckte Kosten + Verlust an Agilität
- Klarer Vergleich: Verlader vs. Spediteur
- Berufliche Anekdote
- Warum eine TMS-Lösung für Verlader wie AntsRoute die richtige Wahl für Sie ist
- AntsRoute: Ein kompletter Werkzeugkasten, aber ohne Überladung
- Konkreter Fall: die Möbellieferung, ein eigenständiges Logistikgeschäft
- Und sogar … für moderne Spediteure
- Schlussfolgerung