Die Optimierung von Liefertouren bei sensiblen oder verderblichen Produkten: Herausforderungen und Lösungen

Blog > Tourenoptimierung > Die Optimierung von Liefertouren bei sensiblen oder verderblichen Produkten: Herausforderungen und Lösungen
Die Optimierung von Liefertouren bei sensiblen oder verderblichen Produkten: Herausforderungen und Lösungen
Veröffentlicht am 6 Januar 2025 • Lesen: 8 min read
Das Liefern von empfindlichen oder verderblichen Waren ist keine Aufgabe wie jede andere. Ob es sich um Obst, Impfstoffe oder biologische Proben handelt, diese Waren erfordern eine lückenlose Logistik. Die Einhaltung der Kühlkette, die Lieferung innerhalb strikter Fristen und die Einhaltung strenger Vorschriften – all diese Herausforderungen müssen bewältigt werden, um ihre Qualität bis zum Bestimmungsort zu gewährleisten.
Die Tourenoptimierung ist eine entscheidende Lösung, um diese Einschränkungen zu meistern. Durch eine Kombination aus intelligenter Planung und fortschrittlichen technologischen Tools können Sie Ihre Kosten senken, Verluste begrenzen und Lieferungen unter bestmöglichen Bedingungen gewährleisten.
In diesem Artikel beleuchten wir gemeinsam die Einschränkungen und Herausforderungen, mit denen Sie tagtäglich beim Transport sensibler Güter konfrontiert sind. Anhand konkreter Beispiele erfahren Sie, wie innovative Ansätze wie die Tourenoptimierung Ihre Herausforderungen in effektive Lösungen umwandeln können.
Inhaltsverzeichnis:
- Empfindliche bzw. verderbliche Produkte: Was ist damit gemeint?
- Spezifische Einschränkungen beim Transport dieser Produkte
- Tourenoptimierung: Angepasste Lösungen
- Fallbeispiele: Konkrete Anwendungen in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie
Empfindliche bzw. verderbliche Produkte: Was ist damit gemeint?
Um Klartext zu reden: nein, gemeint sind nicht nur Gemüse und Obst, auch wenn sie natürlich dazu gehören.
Darunter fallen alle Produkte, die sehr strenge Lagerungs- und Transportbedingungen erfordern, um sowohl ihre Qualität als auch ihr Aussehen und ihre Funktion zu erhalten.
Dazu gehören Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch und Milchprodukte. Die Einhaltung der Kühlkette ist hier von besonderer Bedeutung, um deren Verderb oder das Wachstum von Bakterien zu verhindern. Dies gilt aber ebenso für pharmazeutische Produkte wie Impfstoffe, hitzeempfindliche Medikamente oder auch für biologische Proben. Sie erfordern eine strenge Temperaturkontrolle sowie die Einhaltung von Lieferterminen und speziellen Transportvorschriften.
Auch Kosmetika, Blumen und Pflanzen, Chemikalien oder vielleicht hier unerwartete Gegenstände wie Kunstwerke und zerbrechliche technische Geräte gehören in diese Kategorie.
Sehen wir uns diese Einschränkungen genauer an.

Transportanforderungen für empfindliche oder verderbliche Produkte.
Welche besonderen Transportanforderungen gelten für empfindliche oder verderbliche Waren?
Diese Punkte wurden bereits weiter oben angesprochen. Aber wenn man sie zusammenfasst, kann man sie in drei große Kategorien einteilen:
- die Einhaltung der Kühlkette
- die gesetzlichen Vorschriften
- die zeitlichen Beschränkungen
1. Die Einhaltung der Kühlkette
Bei empfindlichen Produkten ist die Einhaltung der Kühlkette von entscheidender Bedeutung. Das bedeutet, dass von der Abholung bis zur Auslieferung eine stabile und angemessene Temperatur eingehalten werden muss: im Allgemeinen liegt diese zwischen +2 und +6 C für frische Produkte und bis zu -15 C für Tiefkühlkost.
Eine einfache Unterbrechung der Kühlkette, selbst wenn sie nur vorübergehend ist, kann irreversible Folgen haben, wie den Verderb von Lebensmitteln, den Verlust der Wirksamkeit von Medikamenten oder die Kontamination von biologischen Proben.
Um diese Herausforderung zu meistern, bedarf es geeigneter Fahrzeuge, die mit fortschrittlichen Technologien wie Sensoren zur Überwachung der Temperatur in Echtzeit ausgestattet sind. Außerdem sind strenge Protokolle unerlässlich, um die Risiken zu minimieren.
Für den Transport von temperaturempfindlichen Produkten ist jedoch nicht immer ein Kühlfahrzeug erforderlich; je nach Volumen und Empfindlichkeit der Ware gibt es verschiedene Lösungen.
- Kühltransporter: Unerlässlich für sehr empfindliche Produkte wie Tiefkühlkost, Impfstoffe oder Ultrafrischprodukte.
- Isolierverpackungen: Perfekt für kleine Mengen oder einmalige Lieferungen, dank isolierender Materialien und Kühl-Akkus.
- Kühlcontainer: Geeignet für große Mengen und internationale Sendungen; sie garantieren eine stabile Temperatur über lange Strecken.
- Innovative Technologien: temperaturregulierende Folien und aktive oder passive Verpackungen, die den Einsatz teurer Geräte einschränken.
2. Die gesetzlichen Vorschriften
Der Transport sensibler Produkte unterliegt strengen Normen, die je nach Produktkategorie variieren. So müssen Lebensmittel beispielsweise die HACCP-Methode (Hazard Analysis and Critical Control Points) einhalten, während für Arzneimittel die Good Distribution Practices for Wholesale (GDPG) gilt und der Transport von Laborproben durch die Norm NF ISO 15189 geregelt ist.
Diese Vorschriften sehen regelmäßige Audits, eine detaillierte Dokumentation und eine vollständige Rückverfolgbarkeit über die gesamte Lieferkette hinweg vor. Die Nichteinhaltung der Vorschriften kann zu rechtlichen Sanktionen, Produktrückrufen und nicht zuletzt zu Vertrauensverlust seitens der Kunden führen.
Der Kühltransport unterliegt auch dem ATP-Übereinkommen (Übereinkommen über internationale Beförderungen leicht verderblicher Lebensmittel und über die besonderen Beförderungsmittel, die für diese Beförderungen zu verwenden sind). Dieses internationale Abkommen, das von 48 Ländern unterzeichnet wurde, legt die Anforderungen für temperaturgeführte Transporte fest, insbesondere die thermische Leistung der Fahrzeuge und die durchzuführenden regelmäßigen Kontrollen.
Halten wir fest, dass die Rückverfolgbarkeit der logistischen Vorgänge das A und O ist, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten.
3. Die zeitlichen Beschränkungen
Verderbliche Produkte haben naturgemäß eine begrenzte Lebensdauer, was besonders enge und präzise Lieferfristen erforderlich macht. Ein Beispiel:
- Frische Lebensmittel: Obst, Gemüse, Fleisch oder Fisch können bei Verzögerungen ihre Frische verlieren oder ungenießbar werden, vor allem, wenn sie nicht unter optimalen Bedingungen transportiert werden.
- Pharmazeutische Produkte: Impfstoffe, hitzeempfindliche Medikamente oder Blutproben müssen schnell geliefert werden, um ihre Wirksamkeit zu gewährleisten und kritische Bedürfnisse zu befriedigen, insbesondere in Krankenhäusern.
Um diese kurzen Lieferfristen einzuhalten, ist folgendes zu beachten:
- Eine sorgfältige Routenoptimierung: Einsatz von Planungssoftware, die den Verkehr, die Wetterbedingungen und die verschiedenen Lieferpunkte berücksichtigt, um die Fahrtzeiten zu verkürzen.
- Ein proaktiver Umgang mit unvorhergesehenen Ereignissen: Planung von Alternativrouten bei Staus, Pannen oder anderen Hindernissen.
- Eine reibungslose Synchronisation der Abläufe: Perfekte Koordination zwischen Lagerhäusern, Spediteuren und Empfängern, um die Wartezeiten an den verschiedenen Punkten der Lieferkette zu minimieren.
Genauigkeit ist ebenso entscheidend wie Schnelligkeit. Eine Lieferung außerhalb des Zeitfensters kann zu Warenverweigerungen, finanziellen Verlusten oder – bei Blutproben – zur Beschädigung von Proben führen, wodurch sich Diagnose und Behandlung verzögern.

Die Lieferung sensibler Produkte muss besondere Anforderungen erfüllen.
Optimierung der Touren für empfindliche und verderbliche Produkte: eine Vielzahl von Herausforderungen
Um die logistischen Herausforderungen bei empfindlichen oder verderblichen Produkten zu bewerkstelligen, gibt es eine breite Palette an Lösungen, die von fortschrittlichen technologischen Werkzeugen bis hin zu innovativen Planungsansätzen reichen. Ziel ist es, die Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten und so schnell und unter den bestmöglichen Bedingungen zu liefern und gleichzeitig die Kosten zu optimieren.
Sehen wir uns konkret an, was diese Tools sind und was sie Ihnen bringen können:
1. Senkung von Kosten und Verlusten: Die Bedeutung einer effizienten Planung
Durch eine optimierte Planung können Sie die zurückgelegten Strecken minimieren, Leerfahrten vermeiden und die verfügbaren Ressourcen besser nutzen. Dies schlägt sich nieder in Form von :
- Finanziellen Einsparungen: Eine optimierte Tourenplanung reduziert den Kraftstoffverbrauch, den Fahrzeugverschleiß und die Überstunden.
- Geringerer Verschwendung: Empfindliche oder verderbliche Produkte kommen rechtzeitig und unter Bedingungen an, die ihre Qualität bewahren, sodass Verluste aufgrund von Fristüberschreitungen oder Unterbrechungen der Kühlkette vermieden werden.
- Sicherer Rückverfolgbarkeit: Dank technologischer Hilfsmittel kann jede Etappe des Transports in Echtzeit verfolgt werden, wodurch eine vollständige Transparenz der Lieferbedingungen (Temperatur, Ort, Zeit) gewährleistet wird. Diese Transparenz verbessert nicht nur das Logistikmanagement, sondern stärkt auch das Vertrauen von Kunden und Partnern.

Durch eine effektive Planung der Lieferungen sensibler Produkte können Kosten und Verluste reduziert werden.
2. Einsatz fortschrittlicher technologischer Instrumente: Innovationen für einen besseren Transport
Die Technologie spielt eine wesentliche Rolle beim Tourenmanagement mit Lösungen, die auf die verschiedenen Herausforderungen zugeschnitten sind:
- Softwarelösung für die Tourenoptimierung: Sie analysiert die Einschränkungen (Zeit, Entfernung, Fahrzeugkapazität), um präzise Pläne zu erstellen, die in Echtzeit angepasst werden können.
- Connected Sensors (IoT, zu deutsch: vernetzte Sensoren): Diese Geräte messen und überwachen Parameter wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit, welche für Produkte, mit besonderen Anforderungen, wie z. B. Medikamente oder Tiefkühlkost, unerlässlich sind.
- Echtzeit-Tracking-Plattformen: Sie ermöglichen die Verfolgung von Fahrzeugen, passen die Routen bei unvorhergesehenen Ereignissen an und bieten eine vollständige Rückverfolgbarkeit für Kunden und Regulierungsbehörden. Diese Funktionen können in eine Software zur Tourenoptimierung integriert werden.

Fortschrittliche technologische Instrumente ermöglichen einen besseren Transport sensibler Produkte.
Sehen wir uns nun an, was diese Tourenoptimierungssoftware konkret für den Transport von sensiblen und verderblichen Gütern leistet. Dies erläutern wir:
- anhand eines fiktiven Falls, bei dem es um die Lieferung von Obst und Gemüse für eine Supermarktkette geht,
- und anhand eines realen Falls, in dem die AntsRoute-Software zur Abholung von biologischen Proben für etwa 30 medizinische Analyselabors eingesetzt wird.
Praktische Fälle des Transports empfindlicher und verderblicher Waren in den Bereichen Lebensmittel und Pharmazie
Lebensmittelsektor: Lieferung von Obst und Gemüse für eine Supermarktkette
Spezifische Einschränkungen:
- Kurze Lieferfristen: In der Lebensmittelbranche ist die Lieferung von frischen Waren wie Obst und Gemüse besonders anspruchsvoll. Diese Waren müssen innerhalb kürzester Zeit ankommen, um ihre Frische und Qualität zu bewahren und gleichzeitig die von den Supermärkten vorgegebenen Annahmezeitfenster einzuhalten.
- Vermeidbare Kosten: Eine schlechte Planung kann zu Verzögerungen oder unnötigen Kilometern führen, wodurch die Logistikkosten steigen und das Risiko von Verschwendung zunimmt.
Lösung: Mit einem Tourenmanagement-Tool wie AntsRoute werden die Routen anhand mehrerer Parameter optimiert:
- Die geografische Lage und die Zeitfenster für den Empfang von Waren in den Geschäften.
- Die zu transportierenden Mengen und die Kapazität der Fahrzeuge.
- Verkehr in Echtzeit, um Staus zu vermeiden.
- Einzuhaltende Lieferfristen und produktspezifische Auflagen.
Durch diese Optimierung kann ein Obst- und Gemüsehändler die Treibstoffkosten senken und die Pünktlichkeit der Lieferungen verbessern. Die Produkte kommen unter idealen Bedingungen an und können direkt in die Regale gebracht werden, ohne Verluste aufgrund von verpassten Fristen oder schlecht geplanten Fahrten.

Die Optimierung von Liefertouren auf AntsRoute.
Pharmazeutischer Sektor: Transport von Blutproben für SYNLAB
Im medizinischen Bereich spielt die Logistik eine grundlegende Rolle, um die Qualität der Analysen zu gewährleisten. Das Netzwerk SYNLAB Nouvelle-Aquitaine sammelt daher jeden Tag biologische Proben an über 30 Sammelstellen, um seine 26 Labore zu versorgen.
Spezifische Einschränkungen:
- Einhaltung kritischer Fristen: Jede Probe muss innerhalb einer bestimmten Frist nach der Entnahme temperaturkontrolliert transportiert werden, um eine Manipulation zu vermeiden und rechtzeitig analysiert zu werden.
- Planung an mehreren Standorten: Die Sammlungen müssen in einer optimierten Reihenfolge organisiert werden, wobei Notfälle, Einschränkungen des Gesundheitspersonals und die Verfügbarkeit technischer Einrichtungen zu berücksichtigen sind.
- Nachverfolgung und Rückverfolgbarkeit: Eine vollständige Rückverfolgbarkeit ist entscheidend, um die Einhaltung der Vorschriften nach ISO 15189 und die Information der Patienten zu gewährleisten.
Alle Touren müssen in weniger als 2,5 Stunden absolviert werden, um die unvermeidlichen Unsicherheiten zu berücksichtigen.
Lösung: Synlab Nouvelle-Aquitaine wählte die Software von AntsRoute, um diese Einschränkungen effektiv zu verwalten:
- Die Touren werden so geplant, dass die zurückgelegten Entfernungen minimiert und die Einhaltung der Lieferzeiten maximiert werden.
- Die Kuriere erhalten genaue Routen und Aktualisierungen in Echtzeit, wenn etwas Unvorhergesehenes passiert, z. B. ungünstige Verkehrsbedingungen oder Notfälle, die in den Zeitplan eingefügt werden müssen.
- Jeder Schritt der Abholung und Lieferung wird mithilfe einer intuitiven Benutzeroberfläche nachverfolgt. Jeder Zwischenfall oder jede Verzögerung kann so leicht dokumentiert werden.
Das Ergebnis: Eine schnelle und sichere Sammlung, die sicherstellt, dass die Blutproben die Labore unter optimalen Bedingungen für genaue Analysen und unter Einhaltung der geltenden Standards erreichen.
Diese Fallbeispiele zeigen, wie Tools wie die Tourenoptimierungssoftware von AntsRoute, die besonderen Herausforderungen der Lebensmittel- und Pharmaindustrie bewältigen können. Durch die Optimierung von Touren können Unternehmen, die sensible oder verderbliche Produkte transportieren, ihre Kosten senken, Verluste eindämmen und einen zuverlässigen Service gewährleisten: ein wesentlicher Faktor, um Kunden zu binden und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten.
Kostenlose 7-Tage-Testversion | Keine Kreditkarte erforderlich
Contenu
- Empfindliche bzw. verderbliche Produkte: Was ist damit gemeint?
- Welche besonderen Transportanforderungen gelten für empfindliche oder verderbliche Waren?
- 1. Die Einhaltung der Kühlkette
- 2. Die gesetzlichen Vorschriften
- 3. Die zeitlichen Beschränkungen
- Optimierung der Touren für empfindliche und verderbliche Produkte: eine Vielzahl von Herausforderungen
- 1. Senkung von Kosten und Verlusten: Die Bedeutung einer effizienten Planung
- 2. Einsatz fortschrittlicher technologischer Instrumente: Innovationen für einen besseren Transport
- Praktische Fälle des Transports empfindlicher und verderblicher Waren in den Bereichen Lebensmittel und Pharmazie
- Lebensmittelsektor: Lieferung von Obst und Gemüse für eine Supermarktkette
- Pharmazeutischer Sektor: Transport von Blutproben für SYNLAB