logotype-antsroutelogotype-antsroutelogotype-antsroutelogotype-antsroute
  • Lösungen
      • NACH INDUSTRIE

      • solution-livraison-12Lieferung auf der letzten Meile
      • solution-intervention-13Service Einsatz
      • solution-sante-13Gesundheitswesen
      • Entdecken Sie AntsRoute
        Erhalten Sie eine kostenlose Präsentation unserer Funktionen.


        Demo buchen >
  • Wieso AntsRoute
      • HERAUSFORDERUNGEN

        • hausse-productivite-antsroute-01Entwickeln Sie Ihr Geschäft
        • engager-equipes-antsrouteBehalten Sie Ihre mobilen Teams
        • fidelite-client-antsrouteBauen Sie Kundenloyalität auf
        • Simplifier-administratif-antsrouteVereinfachen Sie Verwaltungsaufgaben
      • EIGENSCHAFTEN

        • construction-tournee-antsrouteVerwaltung der Touren
        • experience-client-08Verwaltung der Außendienstmitarbeiter
        • app-equipes-terrain-08Kundenerfahrung
        • app-equipes-terrain-07Booking Seite
    • Nachhaltige Logistik
      Finden Sie heraus, wie AntsRoute Ihnen hilft, Ihre CSR-Ziele zu erreichen.


      Mehr erfahren >
  • Preise
  • Ressourcen
        • Blog
        • Unsere Kunden
        • Hilfe-Center
        • API und Entwickler
        • INTEGRATIONEN

          WooCommerce
          Prestashop
          Odoo
          Zapier



          Alle Integrationen >
  • Firma
      • Über AntsRoute
      • Partner
      • Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns >
  • DE
    • English
    • Français
    • Español
    • Italiano
    • Nederlands
  • Kostenlos Testen
  • Anmelden
✕

E-Commerce-Logistik: Wie lassen sich Kundenzufriedenheit und Rentabilität vereinbaren?

12 September 2023
Categories
  • Industrie
  • Lieferung auf der letzten Meile
Tags

Blog > Lieferung > E-Commerce-Logistik: Wie lassen sich Kundenzufriedenheit und Rentabilität vereinbaren?

E-Commerce-Logistik: Wie lassen sich Kundenzufriedenheit und Rentabilität vereinbaren?

Veröffentlicht am 12 September 2023 • Lesen: 7 min read

Nach zwei außergewöhnlichen Jahren hält sich die Aktivität der Logistikbranche auf einem noch hohen Niveau, was vor allem auf den Erfolg des E-Commerce zurückzuführen ist.
Um die immer unbeständigeren und anspruchsvolleren Kunden zufrieden zu stellen, müssen die Betreiber von Online-Shops auf Dienstleister aus den verschiedensten Bereichen zurückgreifen: Spezialisten für Lagerhaltung, Kommissionierer, Spediteure usw.
Allerdings hat jede dieser Dienstleistungen ihren Preis und kann Ihre – möglicherweise geringe – Gewinnspanne schnell auffressen!
Diese Tipps sollen Ihnen helfen, die Logistiklösung festzulegen, die am besten zum Profil Ihrer E-Commerce-Website passt.

Inhaltsverzeichnis

  • Zwischen Kundenzufriedenheit und Rentabilität – ein schwieriger Balanceakt
  • Outsourcing oder Softwarelösungen? Diese verschiedenen logistischen Optionen stehen Ihnen zur Verfügung
    1. Die vollständige Internalisierung der Logistik
    2. Warenannahme und Verwaltung der Bestände
    3. Das Verpacken und Versenden von Bestellungen
    4. Der Warentransport
  • Globale Lösungen für die E-Commerce-Logistik
    1. Große Logistikplattformen
    2. Fokus auf E-Fulfilment
    3. Dropshipping

Eine leistungsfähige Logistikplattform ist der Schlüssel zum Erfolg im E-Commerce. Dann können Spediteure ihre Kundenzufriedenheit steigern und gleichzeitig die Rentabilität des Unternehmens erhalten.

Zwischen Kundenzufriedenheit und Rentabilität – ein schwieriger Balanceakt

Die neue IFOP-Umfrage für die „Star Service“-Group bestätigt die ausschlaggebende Rolle der E-Logistik für den Erfolg eines Online-Shops: 64 % der Internetnutzer halten die Lieferung für ein wesentliches Auswahlkriterium, und 92 % wollen bereits zu Beginn des Bestellvorgangs die Lieferoptionen klar erkennen.

Umgekehrt zögern 81% der Verbraucher nicht, die E-Commerce-Website zu wechseln, um eine geeignetere Liefermethode zu finden – welche für den Händler meistens teurer ist.

Um ihre Flexibilität zu stärken und in einem ultra-kompetitiven Umfeld Marktanteile zu gewinnen, wenden E-Commerce-Websites daher beträchtliche Mittel für die Logistik auf, manchmal auf Kosten ihrer Rentabilität.

Sollte man lieber mit einer begrenzten Gewinnspanne verkaufen oder das Risiko eingehen, nicht zu verkaufen? Das ist die schwierige Alternative, vor der E-Commerce-Anbieter stehen.

Diagramm, das die entscheidende Rolle der E-Logistik für den Erfolg eines Online-Shops zeigt.

Die ausschlaggebende Rolle der E-Logistik für den Erfolg eines Online-Shops.

Outsourcing oder Softwarelösungen? Diese verschiedenen logistischen Optionen stehen Ihnen zur Verfügung:

Um den besonderen Anforderungen des E-Commerce gerecht zu werden und gleichzeitig eine akzeptable Gewinnspanne zu erzielen, stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung.
Hier finden Sie die wichtigsten Vor- und Nachteile jeder einzelnen Option.

Die vollständige Internalisierung der Logistik

Diese Option ist auf den ersten Blick die naheliegendste, aber dennoch die am wenigsten verbreitete.
Die betriebsinterne Übernahme aller Schritte der Supply Chain setzt nämlich sehr hohe Investitionen voraus, die nur für bereits gut etablierte E-Commerce-Websites zugänglich sind.

Jedoch entscheiden sich viele E-Commerce-Neulinge für diese Option, um ihre Rentabilität zu testen, bevor sie ihre Pläne überdenken, sobald das Bestellvolumen es zulässt.

Die Verwaltung der Logistik von A bis Z nimmt viel Zeit in Anspruch. Sobald der Umsatz abhebt, stellt sich sehr schnell die Frage nach Produktivitätsoptimierung – und damit nach Outsourcing!

Warenannahme und Verwaltung der Bestände

Eine der besonderen Einschränkungen in der E-Commerce-Logistik ist die sehr hohe Anzahl an Artikeln, die gelagert werden müssen, manchmal nur in nur sehr geringen Stückzahlen.
Die Ermittlung des richtigen Lagerbestands ist eine schwierige Angelegenheit, um den Cashflow nicht zu belasten und gleichzeitig unerwartete Fehlbestände zu vermeiden, die zu Frustrationen oder sogar zu Streitigkeiten mit den Kunden führen.

Ein Warehouse Management System (WMS) erleichtert die Verwaltung von Lagerbeständen.

Dabei kann eine Lagerverwaltungssoftware eine starke Unterstützung sein – im Englischen Warehouse Management System oder WMS.
Die meisten E-Commerce-Softwarelösungen enthalten auch ein mehr oder weniger leistungsfähiges Modul, mit dem die Verfügbarkeit von Produkten in Echtzeit verfolgt und gleichzeitig Überlagerungen und Fehlbestände begrenzt werden können.

Falls Sie nicht genügend Platz oder Personal haben, um die Beschaffung zu verwalten, bieten viele Unternehmen Lagerdienste an, oft als Ergänzung zum Transport.
Ihre Preise beinhalten in der Regel eine Gebühr für den Erhalt des ersten Warenumfangs sowie ein monatliches Abonnement, das je nach behandelten Volumen variieren kann.

Das Verpacken und Versenden von Bestellungen

Ein weiterer großer Unterschied zwischen der E-Commerce-Logistik und der traditionellen Logistik liegt in der Größe der zu bearbeitenden und zu versendenden Pakete. Online gekaufte Produkte sind oft leichter und weniger sperrig.

Um dieses Problem zu lösen, können Sie die Methode des Slotting anwenden, d. h. die Bestände an unterschiedlichen Stellplätzen im Lager zu platzieren, so dass die Produktivität der Abläufe im Lagerbetrieb (Annahme, Kommissionierung usw.) erhöht wird.
Sie können auch die Abmessungen der Pakete und die Verpackungstechniken anpassen, um den Leerraumanteil zu begrenzen und die Produkte effektiver zu platzieren.

Um die Bearbeitung von Bestellungen zu beschleunigen, können Sie Ihren Onlineshop auch mit einer E-Commerce-Versandplattform verbinden. Diese Lösungen ermöglichen es Ihnen unter anderem, Versandetiketten zu drucken und für jede Art von Paket den besten Anbieter zu ermitteln.
Dank der Vereinbarungen zwischen diesen Plattformen und den großen Transportunternehmen profitieren Sie außerdem von ausgehandelten Tarifen und können Ihren Kunden mehr Versandoptionen anbieten.

Zu den Softwareprogrammen für die Versandabwicklung gehören Sendcloud, Boxtal sowie alle „Ship“-Lösungen: ShipStation, Shippingbo usw.

Je nach Ihren Ressourcen können Sie sich auch dafür entscheiden, diese Vorgänge auszulagern. Sie profitieren somit von den recht hohen Investitionen, die E-Commerce-Logistikanbieter im Vorfeld tätigen: Förderbänder für Behälter und Kartons, automatische Kommissionierungssysteme etc.

Der Warentransport

Wenn Sie die Lieferungen ganz oder teilweise internalisieren, behalten Sie nicht nur die Kontrolle über die Transportplanung, sondern auch über die Qualität der Customer Experience. Die Freiheit zu entscheiden, wer welche Kunden zu welchem Zeitpunkt beliefert, und ihnen in Echtzeit Auskunft geben zu können, ist immerhin ein ziemlicher Wettbewerbsvorteil!
Diese Lösung eignet sich sehr gut für Unternehmen, die vor allem auf lokaler oder regionaler Ebene agieren, sowie für Unternehmen, die Produkte mit hohem Mehrwert liefern.

Um Ihre Touren zu optimieren und einfach mit den Kunden zu kommunizieren, sollten Sie am besten eine Softwarelösung zur Verwaltung von Lieferungen wie AntsRoute verwenden.

Um den Warentransport zu rationalisieren, können Sie auch bestimmte Arten von Fahrten auslagern, indem Sie z. B. Lieferungen in Großstädten oder den Transport von sperrigen Waren delegieren.

Wenn es Ihnen hingegen vorrangig darum geht, die günstigsten Preise zu erhalten, allerdings auf Kosten der möglicherweise niedrigeren Servicequalität, sollten Sie Ihre Lieferungen besser an große Transportnetzwerke in Deutschland oder im Ausland delegieren:

  • Colissimo
  • Mondial Relay
  • DHL Express
  • UPS
  • Colis Privé, usw.

Wir empfehlen Ihnen grundsätzlich, mehrere Spediteure zu beauftragen, damit Sie im Falle eines Streiks oder einer Blockade eines Lagers schnell reagieren können.

Globale Lösungen für die E-Commerce-Logistik

Arbeiten Sie allein oder mit einem kleinen Team und möchten Sie den Großteil Ihrer Bemühungen auf die Verkaufsentwicklung konzentrieren? Die auf E-Commerce-Logistik spezialisierten Anbieter bieten Ihnen jetzt umfassende Angebote, die auf alle Situationen zugeschnitten sind.

Große Logistikplattformen

Mit dieser Lösung können Sie den Großteil Ihrer logistischen Abläufe an einen spezialisierten Dienstleister auslagern.

Gegebenenfalls müssen Sie ihm nur Ihren Warenbestand zusenden, dessen Eigentümer Sie bleiben. Je nach Ihrer Strategie übernimmt die E-Commerce-Plattform den gesamten Logistikprozess oder nur einen Teil davon:

  • Warenannahme und Lagerverwaltung
  • Lagerung und Organisation der Bestände innerhalb des Lagers
  • Vorbereiten und Verpacken von Bestellungen
  • Beschriftung und Versand usw.

Große Logistikplattformen regeln den Versand Ihrer Bestellungen.

Auch hier haben die meisten dieser Plattformen Vereinbarungen mit den großen Transportunternehmen ausgehandelt. Sobald Ihre Pakete fertig sind, werden sie an einen Spediteur übergeben, der als Subunternehmer der Plattform fungiert.

Ein regional tätiges Unternehmen mit nur einem oder zwei Lagerhäusern wie zum Beispiel Lebeurre Logistique et Services oder auch Acolyt (ehemals Bourgogne Direct Logistics) kann ausreichen, um den Bedarf vieler E-Commerce-Anbieter zu decken.

Am anderen Ende der Kette profitieren die größten Logistiker von einem internationalen Netzwerk von Lagerhäusern, was interessant sein kann, wenn Ihr Unternehmen schnell Pakete in die ganze Welt liefern muss.

Fokus auf E-Fulfilment

Jeder Internetnutzer ist schon einmal auf eine Angabe wie „Versand durch Amazon“ gestoßen. Dahinter verbirgt sich die Lösung des E-Fulfiment oder E-Commerce-Fulfiment.

In diesem Fall übernimmt ein Logistikdienstleister die komplette Abwicklung der Bestellungen bis zum Endkunden, einschließlich:

  • des Retourenmanagements, auch Rückwärtslogistik genannt
  • der Zollformalitäten
  • der Bearbeitung von Kundenstreitigkeiten usw.

Sie bleiben zwar Eigentümer der Produkte, aber die Kosten entsprechen den erbrachten Leistungen.
Ein weiterer, nicht zu unterschätzender Nachteil ist, dass der Kunde Sie im Falle eines Ausfalls oder Fehlers des Dienstleisters sehr wahrscheinlich zur Verantwortung ziehen wird. Prüfen Sie daher die Erfahrung und die Referenzen Ihres zukünftigen Partners also lieber zweimal!

Dropshipping

In diesem Fall holt Ihr Lieferant die Bestellung direkt ab, sobald der Verkauf abgeschlossen ist. Sie lagern nicht nur den gesamten Logistikprozess aus, sondern sind auch nicht mehr Eigentümer des Lagerbestands!

Die Funktionsweise von Dropshipping.

Diese Lösung erfordert zwar eine geringe Anfangsinvestition, ist aber auch sehr riskant. Da das Produkt nie durch Ihre Hände geht, haben Sie weder Einfluss auf die Auftragsabwicklung noch auf die Kundenzufriedenheit.

Dropshipping (oder Streckengeschäft) verurteilt Sie auch dazu, eine sehr geringe Handelsspanne zu akzeptieren, da die Kosten Ihres Lieferanten den Großteil des Umsatzes Ihres Unternehmens verschlingen werden.

Sind Sie angesichts all dieser Logistikoptionen ein wenig verwirrt? Dieser Artikel über die verschiedenen Softwarelösungen für das Lieferkettenmanagement gibt Ihnen viele nützliche Hinweise, um Ihre Software richtig auszuwählen.

Möchten Sie eine Software zur Routenoptimierung kostenlos ausprobieren und das Beste aus Ihren Lieferungen herausholen? Melden Sie sich jetzt an!

Optimieren Sie noch heute Ihre Logistik-Touren

Kostenlose 7-Tage-Testversion | Keine Kreditkarte erforderlich

Starten Sie – Es ist kostenlos Demo buchen

Contenu

  • Zwischen Kundenzufriedenheit und Rentabilität – ein schwieriger Balanceakt
  • Outsourcing oder Softwarelösungen? Diese verschiedenen logistischen Optionen stehen Ihnen zur Verfügung:
  • Die vollständige Internalisierung der Logistik
  • Warenannahme und Verwaltung der Bestände
  • Das Verpacken und Versenden von Bestellungen
  • Der Warentransport
  • Globale Lösungen für die E-Commerce-Logistik
  • Große Logistikplattformen
  • Fokus auf E-Fulfilment
  • Dropshipping
Share

Related posts

2 Mai 2025

Digitalisierung und häusliche Pflege: Ein starkes Duo für Patienten und Fachkräfte


Read more
28 April 2025

SaaS-TMS oder On-Premises-TMS: Was ist die beste Lösung für Ihr Unternehmen?


Read more
18 April 2025

Erfolgreiche häusliche Physiotherapie-Touren mit der Software von AntsRoute


Read more
    • Brauchen Sie Hilfe?
      Kontaktieren Sie unser Team unter
      +33 (0)7 82 95 83 08
    •      
    • Lösungen
      • Lieferung
      • Serviceeinsätze
      • Gesundheitswesen
    • Produkt
      • Routenoptimierung
      • Verfolgung der Fahrer
      • Kundenerfahrung
      • Booking Seite
      • Nachhaltige Logistik
      • Preise
    • Ressourcen
      • Hilfe-Center
      • API und Entwickler
      • Blog
      • Unsere Kunden
      • Integrationen
      • Software für Einsatzmanagement
    • Nützliche Links
      • Tourenoptimierung
      • Transport Management Software
      • Planung von LKW-Fahrern
      • Software für die Tourenoptimierung
      • Software für das Einsatzmanagement
      • Vorteile der Tourenoptimierung
    • Unternehmen
    • Über AntsRoute
    • R&D-Team
    • Partner
    • Kontakt
    • Endbenutzer-Lizenzvertrag
    • Cookie-Richtlinie
    • Datenschutzbestimmungen