Unser R&D-Team: Innovatoren in Operations Research und KI

Hinter jedem Fortschritt in Operations Research und Künstlicher Intelligenz bei der Routenoptimierung steht ein Team leidenschaftlicher Experten. Unser R&D-Team vereint Spezialisten aus den Bereichen Mathematik, Datenwissenschaft, KI und Logistik, die bahnbrechende Lösungen entwickeln, um die Logistik auf der letzten Meile grundlegend zu verändern. Bei AntsRoute stellen wir uns komplexen logistischen Herausforderungen und verschieben so die Grenzen der Innovation.

Wer wir sind: Heute lernt Ihr unsere Experten für Operations Research und KI kennen.

Unser Team besteht aus Forschungsmitarbeitern und Fachingenieuren, die sich mit maschinellem Lernen, heuristischen Algorithmen und dynamischer Planung besonders gut auskennen. Wir entwickeln fortschrittliche Optimierungslösungen,die auf die Anforderungen der letzten Meile zugeschnitten sind.

Ammar Oulamara

Leiter R&D

„Als Forschungslehrer an der Universität Lothringen und Mitbegründer von Antsway leite ich unseren R&D-Bereich und die innovative Forschung zur Verbesserung der Logistik und der Routenplanung.“

Olivier Hibon

Software Development Manager

„Seit 2010 leite ich als Software Development Manager das Entwicklungsteam mit Sitz in Angers, das aus zwei R&D-Ingenieure besteht, die auf Tourenoptimierung spezialisiert sind.“

Bilal Messaoudi

Doktor in R&D

„Als Doktor der R&D entwickle und optimiere ich Algorithmen, um die Leistung unserer Software zur Verwaltung und Optimierung von Touren zu verbessern.“

Benoit Loger

Ingenieur für Forschung und Entwicklung

„Ich arbeite als R&D-Ingenieur seit einem Jahr in Angers. Da ich eine Doktorarbeit über die Optimierung des Produktionsmanagements geschrieben habe, bringe ich mein Fachwissen in die Entwicklung innovativer Lösungen ein.“

Clément Besnard

Ingenieur für Forschung und Entwicklung

„Ich analysiere und verwende Daten, um Systeme künstlicher Intelligenz zu entwerfen und zu entwickeln, die auf die Problematik der Planung von Einsätzen, Lieferungen und der Optimierung von Touren eingehen.“

Christophe Jayet

Technischer Leiter

„Als technischer Leiter der Plattform lege ich die Softwarearchitektur fest und optimiere die Leistung, um ein zuverlässiges und skalierbares Produkt zu gewährleisten.“

Laurent Girard

Produktmanager

„Als Produktmanager steuere ich die Entwicklung innovativer Lösungen, die fachliches Know-how und Leistungsfähigkeit vereinen, um den Bedürfnissen der Nutzer gerecht zu werden.“

Cédric Angellier

Analyst

„Als Experte für Tools zur Tourenoptimierung bin ich an der Erstellung von Studien zu Transportplänen beteiligt.“

Guillaume Coste

Projektleiter

„Dank meiner fachlichen Expertise begleite ich die Kunden bei der Definition von Einschränkungen und Optimierungszielen im Rahmen von Transportplänen.“

Unsere Aufgabe

Unsere Zielsetzung ist es, innovative, nachhaltige und kosteneffiziente Optimierungslösungen für Transport und Logistik zu entwickeln. Durch die Integration von künstlicher Intelligenz und Operations Research unterstützen wir Unternehmen dabei, ihre Leistung zu steigern und gleichzeitig ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern.

Unsere Lösung

Unsere Vision ist es, den zukünftigen Bedarf an Logistik zu antizipieren und Technologien zu entwickeln, die sich in Echtzeit an unvorhergesehene Ereignisse anpassen können. Mithilfe von KI streben wir eine agilere, effizientere und umweltfreundlichere Logistik an.

Unsere Expertise in Operations Research und Künstlicher Intelligenz

Mathematische Optimierung in der Logistik

Unsere Experten entwickeln Modelle, die auf fortgeschrittener metaheuristischer Programmierung basieren, um komplexe Optimierungsprobleme in der Logistik zu lösen.

Wir entwerfen maßgeschneiderte Algorithmen zur Optimierung der dynamischen Routenplanung und Betriebskosten und können so die Lieferzeiten senken und die Gesamteffizienz steigern.

KI-basierte Lösungen

Wir nutzen Modelle des maschinellen Lernens, um die Nachfrage in Echtzeit vorherzusagen und so eine optimale Zuweisung von Ressourcen und eine bessere Steuerung der Transportströme zu ermöglichen.

Unsere lernenden Algorithmen optimieren automatisch Logistikflotten unter Berücksichtigung betrieblicher Einschränkungen, wodurch die gefahrenen Kilometer reduziert werden und die Rentabilität gesteigert wird.

Datenbasierte Entscheidungen

Wir analysieren und verarbeiten massive Mengen an Logistikdaten in Echtzeit, um Trends zu erkennen und die strategische Entscheidungsfindung zu verbessern.

Mithilfe von KI-gestützten Simulationen testen wir verschiedene Optimierungsszenarien, um Unternehmen die Möglichkeit zu geben, Nachfrageschwankungen besser zu antizipieren und ihre Strategien entsprechend anzupassen.

Innovationen und Errungenschaften in R&D

Fortschritte bei der Optimierung von Transportrouten

Entwicklung eines Systems mit KI, das in der Lage ist, Routen an die tatsächlichen Verkehrsbedingungen und Lieferanforderungen in Echtzeit anzupassen.

Bedeutende Beiträge zur Forschung im Bereich der nachhaltigen Logistik, einschließlich der Optimierung der Integration von Algorithmen zur Reduzierung der CO2-Bilanz von Flotten und zur Nutzung von Elektrofahrzeugen.

Industrielle Kooperationen und Partnerschaften

Wir führen gemeinsame Forschungsprojekte mit Universitäten und Logistikunternehmen durch, um innovative Technologien zu entwickeln, die auf die Herausforderungen der Branche optimal zugeschnitten sind.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was macht unser R&D-Team im Bereich Logistikoptimierung einzigartig?

Unser Team zeichnet sich durch ein Fachwissen aus, das Operations Research, künstliche Intelligenz und praktische Erfahrung miteinander verbindet.
Dieser Ansatz ermöglicht es uns, Lösungen zu entwickeln, die wissenschaftliche Strenge mit konkreten Anwendungen im Bereich der Logistik verbinden.

Durch unsere Zusammenarbeit mit industriellen und wissenschaftlichen Partnern sind wir in der Lage, unsere Algorithmen an realen Daten zu testen und so zuverlässige und optimierte Lösungen für die Unternehmen der Branche zu gewährleisten.

Wir verpflichten uns zu einer kontinuierlichen Verbesserung, indem wir die neuesten Fortschritte im Bereich des maschinellen Lernens einbeziehen und so eine höhere Wettbewerbsfähigkeit angesichts der Herausforderungen der letzten Meile sicherstellen.

Wie setzen wir KI in der Logistik der letzten Meile ein?

Wir nutzen maschinelles Lernen, um riesige Datensätze zu analysieren und Nachfragetrends zu erkennen, so dass wir den Transportbedarf vorhersehen und Ressourcen rationalisieren können.

Unsere Lernmodelle bieten eine dynamische Routenoptimierung unter Berücksichtigung von Verkehrsbedingungen, Lieferbeschränkungen und Nachfrageänderungen in Echtzeit.

Mithilfe von Predictive Analytics können wir Reibungspunkte identifizieren, bevor sie zu Hindernissen werden, und bieten Unternehmen dadurch proaktive Lösungen, um Verspätungen zu minimieren und zu die Kundenzufriedenheit steigern.

Mithilfe dieser Technologien bieten wir maßgeschneiderte und anpassungsfähige Lösungen an, die eine effiziente und agile Optimierung von Logistikvorgängen gewährleisten.

Können Unternehmen mit unserem R&D-Team zusammenarbeiten?

Auf jeden Fall! Wir arbeiten aktiv mit Logistikunternehmen, Universitäten und Industriepartnern an Innovations- und Forschungsprojekten zusammen.

Was sind die Hauptvorteile einer KI-gestützten Routenoptimierung?
  • Verbesserung der Liefergeschwindigkeit: Mithilfe von KI können die Routen der Fahrzeuge in Echtzeit neu berechnet und angepasst werden, wodurch sich die Fahrzeiten verkürzen und eine schnellere Lieferung gewährleistet wird.
  • Geringere Betriebskosten: Durch die Optimierung der Ressourcennutzung verringert KI die Zahl der unnötig gefahrenen Kilometer und senkt den Kraftstoffverbrauch, was zu erheblichen Kosteneinsparungen führt.
  • Minimierung der Umweltbelastung: Unsere KI-Lösungen fördern umweltfreundlichere Routen, begrenzen den CO₂-Ausstoß und fördern eine nachhaltige Logistik mit besserem Flottenmanagement.
  • Effizienzsteigerung der Flotten: Mithilfe intelligenter Algorithmen wird das Flottenmanagement auf der Grundlage betrieblicher Einschränkungen, des Echtzeitverkehrs und der Lieferprioritäten optimiert.
  • Verbesserte Kundenerfahrung: Eine bessere Vorhersage der Lieferzeiten und ein optimiertes Ressourcenmanagement tragen zu einer höheren Kundenzufriedenheit und einer stärkeren Kundenbindung bei.
Wie gewährleisten wir die Skalierbarkeit unserer Lösungen?

Unsere KI-Modelle bzw. OR-Techniken sind auf dem Umgang mit großen Datensätzen ausgelegt und gewährleisten, dass sie für Unternehmen jeder Größe problemlos einsetzbar sind.

Schließen Sie sich uns an

Um alle unsere Neuigkeiten zu verfolgen.